Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2019

Doktorat Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften Information
Mehr Informationen unter: Link
Lehrangebot Doktorat und Postdoktorat
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0587-00LCIS Colloquium Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
This seminar is open for staff members based at the Center for Comparative and International Studies, CIS.
E-2 KP2KF. Schimmelfennig
KurzbeschreibungIn diesem Seminar präsentieren und diskutieren Mitarbeiter des Center for Comparative and International Studies (CIS) und externe Gäste ihre Forschungsarbeiten.
LernzielIn diesem Seminar präsentieren und diskutieren Mitarbeiter des Center for Comparative and International Studies (CIS) und externe Gäste ihre Forschungsarbeiten.
InhaltPräsentation und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten.
SkriptWird elektronisch zur Verfügung gestellt.
LiteraturWird elektronisch zur Verfügung gestellt.
851-0587-01LCIS Doctoral Colloquium Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP1KUni-Dozierende
KurzbeschreibungIn this internal colloquium doctoral students present their work after about 12 months of research.
LernzielThe aim of this colloquium is that the presenters receive feedback on their research at an important stage (a stage at which significant changes of direction, methodology, etc, may still be undertaken) in the PhD process.
InhaltPresentation of doctoral research.
SkriptDistributed electronically.
LiteraturDistributed electronically.
Voraussetzungen / BesonderesDates: See Link
851-0549-00LWebClass Einführungskurs Technikgeschichte 3.0 Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 50

Anmeldung: In der Einführungssitzung am 23.9.2019, zudem schriftliche Einschreibung sowohl unter Link wie auch auf dem Moodle-Server. Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Besonders geeignet für Studierende D-BAUG, D-INFK, D-ITET, D-MATL, D-MAVT.
W3 KP2VG. Hürlimann
KurzbeschreibungTechnik steht für Innovation und Katastrophen, dient als Wunschmaschine und ist mit unterschiedlichsten Nutzungsformen assoziiert. WebClass Technikgeschichte 3.0 ist ein webgestützter Einführungskurs zu diesen technikhistorischen Grundthemen. Die Studierenden interpretieren Texte, argumentieren, recherchieren und verfassen in Gruppen einen Beitrag zu ihrem eigenen Manual der Technikgeschichte.
LernzielIm Kurs wird ein erstes Verständnis dafür entwickelt, dass technische Innovationen in komplexen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexten stattfinden. In exemplarischen Lektionen können die Studierenden die Genese, Diffusion und Wirkung technischer Entwicklungen nachvollziehen. In methodischer Hinsicht lernen sie technikhistorische Herangehens- und Sichtweisen kennen und werden mit dem Quellenreichtum technikhistorischer Studien bekannt gemacht. Am Schluss des Kurses haben die Studierenden einen gemeinsamen Text zu einem der vier Webclass-Themen Innovation, Katastrophe, Wunschmaschine und Assoziation erstellt. Der Weg dahin führt sie übers Interpretieren verschiedener Lesetexte und Quellen, übers Argumentieren, übers Recherchieren, übers Verfassen und übers Redigieren. Das sind Kompetenzen, wie sie auch fürs Projektmanagement und Reporting wichtig sind.
InhaltTechnik steht für Innovation und Katastrophen, sie dient als Wunschmaschine und ist mit unterschiedlichsten Nutzungsformen assoziiert. Die WebClass Technikgeschichte 3.0 ist ein webgestützter Einführungskurs, der um diese technikhistorischen Grundthemen kreist. Technikgeschichte untersucht Angebote technischer Entwicklungen, die in bestimmten historischen Kontexten entstanden und von sozialen Gruppen oder ganzen Gesellschaften als Möglichkeit sozialen Wandels wahrgenommen, ausgehandelt und schliesslich genutzt oder vergessen wurden. Die Studierenden lernen, sich in jene Aushandlungsprozesse einzudenken, die soziotechnische Veränderungen stets begleiten. Sie interpretieren Texte, vergleichen Argumente, recherchieren alte und neue Darstellungen und verfassen in Gruppen einen Beitrag zu ihrem eigenen Manual der Technikgeschichte. Der Onlinekurs wird von zwei obligatorischen Präsenzveranstaltungen – einer Einführungssitzung und einem Redaktionsmeeting – begleitet. Die aktive Teilnahme und das erfolgreiche Bearbeiten von Onlineaufgaben (Verfassen von Texten) werden vorausgesetzt.
SkriptInformationen zur Arbeit mit der WebClass Technikgeschichte finden Sie unter Link. Sobald Sie eingeschrieben sind, haben Sie Zugang zum Online-Kurs auf Moodle mit den Aufgaben und den weiterführenden Materialien.
LiteraturLink
Voraussetzungen / BesonderesOnlinekurs mit 2 oblig. Präsenzsitzungen
Einführungssitzung: Montag 23.9.2019, 17:15-19:00
Redaktionssitzung: Montag 11.11.2019, 17:15-19:00
Ambulatorium (Sprechstunde) nach Gruppen: Montag 25.11.2019, 17:15-19:00

In der Webclass werden die Studierenden mit technikhistorischen Perspektiven bekannt gemacht. Sie lernen, solche Perspektiven zu erfassen, zwischen ihnen zu differenzieren und sich selbst zu positionieren nach dem Dreischritt behaupten - begründen - belegen. Zudem entwickeln sie ein Sensorium für die Arbeit mit historischen Quellen.
Der Kurs besteht aus fünf Online-Phasen, zwei Präsenzsitzungen und einer Sprechstunde. In den Online-Phasen werden Aufsätze und Quellen schriftlich in Blog-Foren bearbeitet und diskutiert. Die Präsenzsitzungen dienen der gemeinsamen Vorbereitung und Reflexion. Der Leistungsnachweis erfolgt in der Teilnahme an den Präsenzsitzungen und durch die Blogbeiträge, die alle Teilnehmenden gemäss klar definierten Rollen und Aufgaben verfassen.
851-0626-02LPhD Colloquium in Development Economics Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W1 KP1KI. Günther, K. Harttgen
KurzbeschreibungPhD students working in empirical development economics will present their ongoing work, with a particular focus on the methods (to be) used and challenges faced. Participants are expected to read the drafts/papers/presentations beforehand and give constructive feedback to the PhD student presenting.
LernzielPhD students learn how to present and discuss their own research questions, methods, results and problems. PhD students get familiar with the challenges of empirical research in low income countries.
Voraussetzungen / BesonderesThis is a two days course.
851-0735-10LWirtschaftsrecht Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 100

Besonders geeignet für Studierende D-ITET, D-MAVT
W2 KP2VP. Peyrot
KurzbeschreibungDie Vorlesung führt die Studierenden in praxisnaher Weise in die rechtlichen Aspekte der Gründung und Führung eines Unternehmens ein.
LernzielDie Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts. Sie sind in der Lage, selbständig wirtschaftsrechtliche Problemstellungen zu erkennen und interessengerecht zu lösen.
Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
- Sie verfügen über das Grundlagenwissen zur Gründung und Führung eines Unternehmens.
- Sie sind vertraut mit den Themen contracting, negotiation, claims management und dispute resolution
- Sie kennen die Bedeutung eines Systems zur Einhaltung der rechtlichen Rahmenordnung einzurichten (compliance).
- Sie können zum legal management des Unternehmens beitragen und rechtliche Fragestellungen mit Juristen besprechen.
- Sie verstehen das Recht als Teil der Unternehmensstrategie und als wertvolle Ressource für die Unternehmung.
SkriptEin umfassendes Skript wird auf der Plattform Moodle online zur Verfügung gestellt.
851-0735-09LWorkshop & Lecture Series on the Law & Economics of Innovation Information W2 KP2SS. Bechtold, H. Gersbach, A. Heinemann
KurzbeschreibungThis series is a joint project by ETH Zurich and the University of Zurich. It provides an overview of interdisciplinary research on intellectual property, innovation, antitrust and technology policy. Scholars from law, economics, management and related fields give a lecture and/or present their current research. All speakers are internationally well-known experts from Europe, the U.S. and beyond.
LernzielAfter the workshop and lecture series, participants should be acquainted with interdisciplinary approaches towards intellectual property, innovation, antitrust and technology policy research. They should also have an overview of current topics of international research in these areas.
InhaltThe workshop and lecture series will present a mix of speakers who represent the wide range of current social science research methods applied to intellectual property, innovation, antitrust policy and technology policy issues. In particular, theoretical models, empirical and experimental research as well as legal research methods will be represented.
SkriptPapers discussed in the workshop and lecture series are posted in advance on the course web page.
LiteraturWilliam Landes / Richard Posner, The Economic Structure of Intellectual Property Law, 2003
Suzanne Scotchmer, Innovation and Incentives, 2004
Peter Menell / Suzanne Scotchmer: Intellectual Property Law, in: Polinsky / Shavell (eds.), Handbook of Law and Economics, Volume 2, Amsterdam 2007, pp. 1471-1570
Bronwyn Hall / Nathan Rosenberg (eds.), Handbook of the Economics of Innovation, 2 volumes, Amsterdam 2010
Bronwyn Hall / Dietmar Harhoff, Recent Research on the Economics of Patents, 2011
Paul Belleflamme / Martin Peitz, Industrial Organization: Markets and Strategies, Cambridge, 2nd edition 2015
Robert Merges, Economics of Intellectual Property Law, in Parisi (ed.), Oxford Handbook of Law & Economics, Volume 2, 2017
851-0240-16LKolloquium Lehr-Lern-Forschung und Fachdidaktik Information W1 KP1KE. Stern, P. Greutmann, weitere Dozierende
KurzbeschreibungIm Kolloquium werden wissenschaftliche Arbeiten zu Fragen der Vermittlung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und weiteren an Mittelschulen unterrichteten Fächern präsentiert und diskutiert. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten der am Kompetenzzentrum EducETH der ETH sowie der an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen der UZH beteiligten Professuren.
LernzielDie Teilnehmer sollen exemplarisch unterschiedliche Methoden der Lehr- und Unterrichtsforschung und die damit einhergehenden Probleme kennen lernen.
851-0738-00LGeistiges Eigentum: Eine Einführung
Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MAVT, D- MATL, D-MTEC
W+2 KP2VM. Schweizer
KurzbeschreibungDie Vorlesung bietet eine Einführung in das schweizerische und europäische Immaterialgüterrecht (Marken-, Urheber-, Patent- und Designrecht). Auch werden die Aspekte des Wettbewerbsrechts behandelt, die für den Schutz geistiger Schöpfungen und unternehmens- oder produktbezogener Zeichen relevant sind. Die rechtlichen Grundlagen werden anhand aktueller Fälle erarbeitet.
LernzielZiel der Vorlesung ist es, ETH-Studierende in die Lage zu versetzen, zu erkennen, welche Schutzrechte die von ihnen geschaffenen Leistungen möglicherweise schützen oder verletzen können. Dadurch lernen die Studierenden, die immaterialgüterrechtlichen Chancen und Risiken bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten abzuschätzen. Dazu müssen sie die Schutzvoraussetzungen und den Schutzumfang der verschiedenen immaterialgüterrechtlichen Schutzrechte ebenso kennen wie die Probleme, die typischerweise bei der Durchsetzung von Schutzrechten auftreten. Diese Kenntnisse sollen praxisnah aufgrund von aktuellen Urteilen und Fällen vermittelt werden.

Ein weiteres Ziel ist es, den Studierenden zu ermöglichen, informiert an der aktuellen Diskussion über die Ziele und Wünschbarkeit des Schutzes geistiger Leistungen teilzunehmen, wie sie insbesondere auf den Gebieten des Urheberrechts (Stichworte fair use, Creative Commons, Copyleft) und Patentrechts (Software-Patente, patent trolls, patent thickets), geführt wird.
851-0738-01LDie Rolle des Geistigen Eigentums im Ingenieurwesen und den technischen Wissenschaften
Besonders geeignet für Studierende D-BAUG, D-BIOL, D-BSSE, D-CHAB, D-ITET, D-MAVT
W2 KP2VK. Houshang Pour Islam
KurzbeschreibungPatente und andere Formen des Geistigen Eigentums haben in den letzten Jahrzehnten einen starken Bedeutungszuwachs im Alltag von Ingenieuren und Wissenschaftern erfahren. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über grundlegende Aspekte des Geistigen Eigentums zu vermitteln und die Vorlesungsteilnehmer in die Lage zu versetzen, das Wissen später im Berufsalltag einzusetzen.
LernzielDas Wissen über Geistiges Eigentum ist für Ingenieure und Wissenschafter in den letzten Jahrzehnten zunehmend wichtiger geworden und bildet mittlerweile eine Schlüsselqualifikation. Sowohl in Produktion und Vertrieb als auch in Forschung und Entwicklung sind sie dabei insbesondere mit Fragen zum Schutz von technischen Erfindungen und mit der Nutzung von Patentinformationen konfrontiert.

Im Rahmen der Vorlesung werden die Vorlesungsteilnehmer mit den praxisrelevanten Aspekten des Geistigen Eigentums vertraut gemacht und in die Lage versetzt, das erworbene Wissen später im Berufsalltag einzusetzen.

Unter anderem werden in der Vorlesung die folgenden Themen behandelt:
- Die Bedeutung von Innovationen in industrialisierten Ländern
- Überblick über die Formen des Geistigen Eigentums
- Der Schutz von technischen Erfindungen und die Absicherung der kommerziellen Umsetzung
- Patente als Quelle für technische und andere wichtige Informationen
- Praktische Aspekte des Geistigen Eigentum im Forschungsalltag, bei der Arbeit im Unternehmen und bei der Gründung von Startups.

Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird anhand von Beispielen aus verschiedenen technischen Bereichen veranschaulicht und vertieft.

Die Vorlesung umfasst praktische Übungen zur Nutzung und Recherche von Patentinformationen. Es wird dabei das Grundwissen vermittelt, wie Patentdokumente gelesen und ausgewertet werden und öffentlich zugängliche Patentdatenbanken genutzt werden können, um die benötigten Patentinformationen zu beschaffen und im Alltag einzusetzen.
Voraussetzungen / BesonderesDie Vorlesung ist für Studierende ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und anderer technischer Studienfächer geeignet.
851-0252-04LBehavioral Studies ColloquiumZ0 KP2KC. Stadtfeld, U. Brandes, H.‑D. Daniel, T. Elmer, C. Hölscher, M. Kapur, H. Nax, R. Schubert, E. Stern
KurzbeschreibungThis colloquium is about recent and ongoing research and scientific ideas in the behavioral sciences, both at the micro- and macro-levels of cognitive, behavioral and social science. It features invited presentations from internal and external researchers as well as presentations of doctoral students close to submitting their dissertation research plan.
LernzielParticipants are informed about recent and ongoing research in the field. Presenting doctoral students obtain feedback on their dissertation research plan.
InhaltThe covers the broadly understood field of behavioral science, including theoretical as well as empirical research in Social Psychology and Research on Higher Education, Sociology, Modeling and Simulation in Sociology, Decision Theory and Behavioral Game Theory, Economics, Research on Learning and Instruction, Cognitive Psychology and Cognitive Science.
Voraussetzungen / BesonderesDoctoral students in D-GESS can obtain 2 credits for presenting their dissertation research plan.
851-0252-01LHuman-Computer Interaction: Cognition and Usability Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 35.

Particularly suitable for students of D-ARCH, D-INFK, D-ITET
W3 KP2SH. Zhao, C. Hölscher, S. Ognjanovic
KurzbeschreibungThis seminar introduces theory and methods in human-computer interaction and usability. Cognitive Science provides a theoretical framework for designing user interfaces as well as a range of methods for assessing usability (user testing, cognitive walkthrough, GOMS). The seminar will provide an opportunity to experience some of the methods in applied group projects.
LernzielThis seminar will introduce key topics, theories and methodology in human-computer interaction (HCI) and usability. Presentations will cover basics of human-computer interaction and selected topics like mobile interaction, adaptive systems, human error and attention. A focus of the seminar will be on getting to know evaluation techniques in HCI. Students form work groups that first familiarize themselves with a select usability evaluation method (e.g. user testing, GOMS, task analysis, heuristic evaluation, questionnaires or Cognitive Walkthrough). They will then apply the methods to a human-computer interaction setting (e.g. an existing software or hardware interface) and present the method as well as their procedure and results to the plenary. Active participation is vital for the success of the seminar, and students are expected to contribute to presentations of foundational themes, methods and results of their chosen group project. In order to obtain course credit a written essay / report will be required (details to be specified in the introductory session of the course).
851-0252-03LDesign Studio in Spatial Cognition Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Number of participants limited to 50.

Particularly suitable for students of D-ARCH
W3 KP2Skeine Angaben
KurzbeschreibungHow can behavioral and cognitive science inform architecture? This project-oriented seminar investigates contributions of cognitive science to architectural design with an emphasis on orientation and navigation in complex buildings and urban settings. It includes theories on spatial memory and decision-making as well as hands-on observations of behavior in real and virtual reality.
LernzielTaking the perspectives of building users (occupants and visitors) is vital for a human-centered design approach. Students will learn about relevant theory and methods in cognitive science and environmental psychology that can be used to understand human behavior in built environments. The foundations of environmental psychology and human spatial cognition will be introduced. A focus of the seminar will be on how people perceive their surroundings, how they orient in a building, how they memorize the environment and how they find their way from A to B. Students will also learn about a range of methods including real-world observation, virtual reality experiments, eye-tracking and behavior simulation for design. Students will reflect on the roles of designers and other stakeholders with respect to human-centered design and an evidence-based design perspective. The seminar is geared towards a mix of students from architecture / planning, engineering, computer science and behavioral science as well as anybody interested in the relation between design and cognition. Architecture students can obtain course credit in "Vertiefungsfach" or "Wahlfach"
851-0252-05LResearch Seminar Cognitive Science Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Prerequisite: Participants should be involved in research in the cognitive science group.
W2 KP2SC. Hölscher, S. Andraszewicz, V. Schinazi
KurzbeschreibungThe colloquium provides a forum for researchers and graduate students in cognitive science to present/discuss their ongoing projects as well as jointly discuss current publications in cognitive science and related fields. A subset of the sessions will include invited external visitors presenting their research. Participants of this colloquium are expected to be involved in active research group.
LernzielGraduate student train and improve their presentation skills based on their own project ideas, all participants stay informed on current trends in the field and have the opportunity for networking with invited scholars.
851-0585-41LComputational Social Science Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 50.
W3 KP2SH. Nax
KurzbeschreibungThe seminar aims at three-fold integration: (1) bringing modeling and computer simulation of techno-socio-economic processes and phenomena together with related empirical, experimental, and data-driven work, (2) combining perspectives of different scientific disciplines (e.g. sociology, computer science, physics, complexity science, engineering), (3) bridging between fundamental and applied work.
LernzielParticipants of the seminar should understand how tightly connected systems lead to networked risks, and why this can imply systems we do not understand and cannot control well, thereby causing systemic risks and extreme events.

They should also be able to explain how systemic instabilities can be understood by changing the perspective from a component-oriented to an interaction- and network-oriented view, and what fundamental implications this has for the proper design and management of complex dynamical systems.

Computational Social Science and Global Systems Science serve to better understand the emerging digital society with its close co-evolution of information and communication technology (ICT) and society. They make current theories of crises and disasters applicable to the solution of global-scale problems, taking a data-based approach that builds on a serious collaboration between the natural, engineering, and social sciences, i.e. an interdisciplinary integration of knowledge.
851-0252-07LOpen Debates in Social Network Research Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30
W2 KP2SC. Stadtfeld, T. Elmer, A. Vörös
KurzbeschreibungSocial network research develops through contributions from many scientific disciplines. Among others, scholars of sociology, psychology, political science, computer science, physics, mathematics, and statistics have advanced theories and methods in this field - promoting multiple perspectives on important problems. We will put acclaimed (network) theories into perspective with current research.
LernzielResearch on social networks has developed as a highly interdisciplinary field. By the end of this seminar, students will be able to identify and compare different discipline- and subject-specific approaches to social network research (coming mostly from sociology and psychology). They will be familiar with recent publications in the field of social networks and be able to critically participate in a number of open debates in the field. Among others, these debates are centered around the types and measurement of social relations across different contexts, the importance of simple generative processes in shaping network structure, the role of social selection and influence mechanisms in promoting segregation and polarization.

Learning Objectives:
- Know the most relevant social network terminology and concepts
- Know the most relevant sociological and psychological social network theories
- Be able to develop meaningful social networks research questions
- Be able to design your own social networks study
- Critically examine empirical social networks research
InhaltSocial network research develops through contributions from many scientific disciplines. Among others, scholars of sociology, psychology, political science, computer science, physics, mathematics, and statistics have advanced theories and methods in this field - promoting multiple perspectives on important problems. We will critically examine acclaimed (network) theories of sociology and psychology and put them into perspective with current research. This course aims to present and structure open debates in social network research with a focus on social network processes, individual outcomes, and emergent phenomena.
851-0609-06LGoverning the Energy Transition Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 25.

Primarily suited for Master and PhD level.
W3 KP2VT. Schmidt, S. Sewerin
KurzbeschreibungThis course addresses the role of policy and its underlying politics in the transformation of the energy sector. It covers historical, socio-economic, and political perspectives and applies various theoretical concepts to specific aspects of governing the energy transition.
Lernziel- To gain an overview of the history of the transition of large technical systems
- To recognize current challenges in the energy system to understand the theoretical frameworks and concepts for studying transitions
- To demonstrate knowledge on the role of policy and politics in energy transitions
InhaltClimate change, access to energy and other societal challenges are directly linked to the way we use and create energy. Both the recent United Nations Paris climate change agreement and the UN Sustainable Development Goals make a fast and extensive transition of the energy system necessary.
This course introduces the social and environmental challenges involved in the energy sector and discusses the implications of these challenges for the rate and direction of technical change in the energy sector. It compares the current situation with historical socio-technical transitions and derives the consequences for policy-making. It then introduces theoretical frameworks and concepts for studying innovation and transitions. It then focuses on the role of policy and policy change in governing the energy transition, considering the role of political actors, institutions and policy feedback.
The course has a highly interactive (seminar-like) character. Students are expected to actively engage in the weekly discussions and to give a presentation (15-20 minutes) on one of the weekly topics during that particular session. The presentation and participation in the discussions will form one part of the final grade (50%), the remaining 50% of the final grade will be formed by a final exam.
SkriptSlides and reading material will be made available via moodle.ethz.ch (only for registered students).
LiteraturA reading list will be provided via moodle.ethz.ch at the beginning of the semester.
Voraussetzungen / BesonderesThis course is particularly suited for students of the following programmes: MA Comparative International Studies; MSc Energy Science & Technology; MSc Environmental Sciences; MSc Management, Technology & Economics; MSc Science, Technology & Policy; ETH & UZH PhD programmes.
851-0144-20LPhilosophical Aspects of Quantum Physics
Particularly suitable for students of D-CHAB, D-PHYS
W3 KP2SR. Renner
KurzbeschreibungThis course provides an introduction to philosophical issues about quantum physics. In particular, we will examine key concepts (such as locality and time) and different interpretations of quantum mechanics (such as the many-worlds interpretation).
LernzielBy the end of the course students are able to describe and compare different interpretations of quantum mechanics. They have the necessary background to identify and examine features and problems of interpretations and, more generally, of key concepts of quantum physics, such as the transition between quantum and classical systems.

The course is part of ETH's "Critical Thinking"-Initiative. It provides students an opportunity to see how established knowledge can be challenged. Giving a presentation and actively participating in discussions (both verbally and in writing) is key to a successful completion of the course.
851-0105-00LHintergrundwissen arabische WeltW2 KP2VU. Gösken
KurzbeschreibungBeleuchtung wichtiger Aspekt arabischer Kultur und Geschichte wie Geschichtsbilder und Geschichtsverständnis, Rolle von Literatur, Wissenschaften und Religion, Westbilder, Bedeutung von Bildung, Verständnis von Kultur sowie aktuelle soziokulturell relevante Konzepte und Diskurse
LernzielVermittlung von Wissensinhalten über die arabische Welt, die für das
Selbstverständnis von Araberinnen und Arabern von heute konstitutiv und für das
intellektuell und kulturell kompetente Verhalten in dieser relevant sind. Welches
Allgemeinwissen über "ihre" Kultur wird AraberInnen vermittelt? Mit welchen Zielen? Und
welche Beziehung bauen sie zu diesem Wissen auf?
Wissenschaftlich kritisch diskutiert werden Geschichtsbilder und Geschichtsverständnis, Rolle von Literatur, Wissenschaften
und Religion, Westbilder und Verhältnis zum Westen; Bedeutung von Bildung an sich, Verständnis von Kultur und
Kultiviertheit; aktuelle politisch und soziokulturell relevante Konzepte und Diskurse
851-0252-10LProject in Behavioural Finance Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40

Besonders geeignet für Studierende D-MTEC
W3 KP2SS. Andraszewicz, C. Hölscher, D. Kaszás
KurzbeschreibungIn this seminar, students will study cognitive processes, behaviour and the underlying biological response to financial decisions. Research methods such as asset market experiments, lottery games, risk preference assessment, psychometrics, neuroimaging and psychophysiology of decision processes will be discussed. Financial bubbles and crashes will be the core interest.
LernzielThis course has four main goals:
1) To learn about the most important topics within Behavioural Finance
2) To learn how to conduct behavioural studies, design experiments, plan data collection and experimental tasks
3) To learn about causes of market crashes, factors that influence them, traders' behaviour before, during and after financial crises
4) To investigate a topic of interest, related to behaviour of traders during market crashes.

Additionally, the course gives to the students the opportunity to practice oral presentations, communication skills, report writing and critical thinking.
InhaltThe course provides an overview of the most important topics in Behavioural Finance. First part of the course involves reading scientific articles, which will be discussed during the seminar. Therefore, attendance is required to pass the course. Each week, a student volunteer will present a paper and the presentation will be followed by a discussion. After obtaining sufficient knowledge of the field, students will select a topic for a behavioural study of their own. The final assignment consists of preparing and conducting a small behavioural study/experiment, analysing the data and presenting the project in the final meeting of the class. Each student will write a scientific report of their study.
851-0125-65LA Sampler of Histories and Philosophies of Mathematics
Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MATH, D-PHYS
W3 KP2VR. Wagner
KurzbeschreibungThis course will review several case studies from the ancient, medieval and modern history of mathematics. The case studies will be analyzed from various philosophical perspectives, while situating them in their historical and cultural contexts.
LernzielThe course aims are:
1. To introduce students to the historicity of mathematics
2. To make sense of mathematical practices that appear unreasonable from a contemporary point of view
3. To develop critical reflection concerning the nature of mathematical objects
4. To introduce various theoretical approaches to the philosophy and history of mathematics
5. To open the students' horizons to the plurality of mathematical cultures and practices
701-0015-00LTransdisciplinary Research: Challenges of Interdisciplinarity and Stakeholder Engagement Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 20.
Priority is given to PhD students D-USYS.

All participants will be on the waiting list at first. Enrollment is possible until September 25th. The waiting list is active until September 27th. All students will be informed on September 27th, if they can participate in the lecture.
The lecture takes place if a minimum of 12 students register for it.
W2 KP2SM. Stauffacher, C. E. Pohl
KurzbeschreibungThis seminar is designed for PhD students and PostDoc researchers involved in inter- or transdisciplinary research. It addresses and discusses challenges of this kind of research using scientific literature presenting case studies, concepts, theories, methods and by testing practical tools. It concludes with a 10-step approach to make participants' research projects more societally relevant.
LernzielParticipants know specific challenges of inter- and transdisciplinary research and can address them by applying practical tools. They can tackle questions like: how to integrate knowledge from different disciplines, how to engage with societal actors, how to secure broader impact of research? They learn to critically reflect their own research project in its societal context and on their role as scientists.
InhaltThe seminar covers the following topics:
(1) Theories and concepts of inter- and transdisciplinary research
(2) The specific challenges of inter- and transdisciplinary research
(3) Collaborating between different disciplines
(4) Engaging with stakeholders
(5) 10 steps to make participants' research projects more societally relevant
Throughout the whole course, scientific literature will be read and discussed as well as practical tools explored in class to address concrete challenges.
LiteraturLiterature will be made available to the participants.
The following open access article builds a core element of the course:
Pohl, C., Krütli, P., & Stauffacher, M. (2017). Ten Reflective Steps for Rendering Research Societally Relevant. GAIA 26(1), 43-51 doi: 10.14512/gaia.26.1.10
available at: Link
Further, this collection of tools will be used
Link
Voraussetzungen / BesonderesParticipation in the course requires participants to be working on their own research project.
851-0252-13LNetwork Modeling
Particularly suitable for students of D-INFK

Students are required to have basic knowledge in inferential statistics, such as regression models.
W3 KP2VC. Stadtfeld, V. Amati
KurzbeschreibungNetwork Science is a distinct domain of data science that focuses on relational systems. Various models have been proposed to describe structures and dynamics of networks. Statistical and numerical methods have been developed to fit these models to empirical data. Emphasis is placed on the statistical analysis of (social) systems and their connection to social theories and data sources.
LernzielStudents will be able to develop hypotheses that relate to the structures and dynamics of (social) networks, and tests those by applying advanced statistical network methods such as stochastic actor-oriented models (SAOMs) and exponential random graph models (ERGMs). Students will be able to explain and compare various network models, and develop an understanding how those can be fit to empirical data. This will enable them to independently address research questions from various social science fields.
Voraussetzungen / BesonderesStudents are required to have basic knowledge in inferential statistics and should be familiar with linear and logistic regression models.
851-0252-15LNetwork Analysis
Particularly suitable for students of D-INFK, D-MATH
W3 KP2VU. Brandes
KurzbeschreibungNetwork science is a distinct domain of data science that is characterized by a specific kind of data being studied.
While areas of application range from archaeology to zoology, we concern ourselves with social networks for the most part.
Emphasis is placed on descriptive and analytic approaches rather than theorizing, modeling, or data collection.
LernzielStudents will be able to identify and categorize research problems
that call for network approaches while appreciating differences across application domains and contexts.
They will master a suite of mathematical and computational tools,
and know how to design or adapt suitable methods for analysis.
In particular, they will be able to evaluate such methods in terms of appropriateness and efficiency.
InhaltThe following topics will be covered with an emphasis on structural and computational approaches and frequent reference to their suitability with respect to substantive theory:

* Empirical Research and Network Data
* Macro and Micro Structure
* Centrality
* Roles
* Cohesion
SkriptLecture notes are distributed via the associated course moodle.
Literatur* Hennig, Brandes, Pfeffer & Mergel (2012). Studying Social Networks. Campus-Verlag.
* Borgatti, Everett & Johnson (2013). Analyzing Social Networks. Sage.
* Robins (2015). Doing Social Network Research. Sage.
* Brandes & Erlebach (2005). Network Analysis. Springer LNCS 3418.
* Wasserman & Faust (1994). Social Network Analysis. Cambridge University Press.
* Kadushin (2012). Understanding Social Networks. Oxford University Press.
851-0742-00LContract Design Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Particularly suitable for students of D-ARCH, D-BAUG, D-CHAB, DMATH, D-MTEC, D-INFK, D-MAVT
W2 KP2GA. Stremitzer, N. Atkinson
KurzbeschreibungThis course takes an engineering approach to contracting. It aims to bridge the gap between economic contract theory, contract law scholarship and the drafting of real world contracts. Students will apply insights from mechanism design and law to the design of incentive compatible contracts.
LernzielThis course takes and engineering approach to structuring transactions. It consists in discussing the economics underlying business transactions and applying those concepts to focused case studies that illustrate the economic concepts that we study.

Transactions are agreements between two or more parties to work together to create and allocate value. They can take a range of forms that include: the sale of an asset; the formation and running of a business; initial public offerings (IPOs); debt financings; buyouts; sales out of bankruptcy; leases; construction contracts; movie financing deals, etc.

Deals occur, and value is created, when deal professionals design structures that make value more ascertainable, constrain future misbehavior by participants and limit the potential costs of long-term commitment by preventing the parties from taking advantage of counterparty’s sunk investments. If problems like these are not adequately addressed, the deal may not happen. But if the terms of the deal can be designed to respond to such problems, the transaction is more likely to be viable and the potential gains from it achievable.

The Class consists of 3 Modules:

Module 1: Contract Theory & Contract Design: The first part of the class consists in theoretical lectures aimed at equipping students with heuristic tools on how to write contracts. To this end, students will be made familiar with the key concepts of economic and behavioral contract theory.

Module 2: Drafting Contracts: The second part of the class initiates students to contract drafting, by analyzing and marking up real world contracts.

Module 3: Structuring a Complex Contract for a (hypothetical) Client Organization: The third part of the class will subdivide the class into groups. Each group will be presented with a complex real world deal or case study. The students will then perform the following tasks:

1) Student teams will first reconstruct the environment in which the contract was written.
2) By understanding the goals of both parties, they will in the next step identify the main economic, technical and legal issues of the deal.
3) They will come up with a strategic term sheet aimed at addressing those issues.
4) They will analyze the incentive structure of the actual contract and critically assess whether the contract implements the key ideas of the term sheet. If not, they will make recommendations on how the contract should be improved.
851-0157-00LGehirn und GeistW3 KP2VM. Hagner
KurzbeschreibungDas Verhältnis von Gehirn und Geist ist immer wieder neu bestimmt worden. In der Vorlesung wird es darum gehen, die wissenschaftlichen und philosophischen Aspekte dieser 2500jährigen Geschichte in ihrem Verhältnis zu kulturellen und sozialen Prozessen nachzuzeichnen. Der Fokus wird auf den modernen Neurowissenschaften liegen, aber es werden auch Werke der Kunst und Literatur einbezogen.
LernzielDas Ziel der Veranstaltung besteht darin, grundlegende Entwicklungen in der wissenschaftlichen und philosophischen Beschäftigung mit dem Leib-Seele-Verhältnis kennenzulernen. Es sollte auch deutlich werden, dass einige der wichtigsten und drängendsten Fragen der heutigen Neurowissnschaften beeits eine lange Geschichte haben.
InhaltVon dem Philosophen Demokrit berichtet die Legende, daß er Tiere seziert habe, um den Sitz der Seele im Gehirn zu suchen. Heutige Neurowissenschaftler benutzen bildgebende Verfahren wie funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie, um spezifische kognitive und emotionale Qualitäten im Gehirn zu lokalisieren. Zwischen diesen beiden Daten liegt eine 2500jährige Geschichte, in der das Verhältnis von Gehirn und Geist immer wieder neu bestimmt worden ist. Beginnend mit antiken und mittelalterlichen Lehren, werde ich das Schwergewicht auf die moderne Hirnforschung seit dem 19. Jahrhundert legen. Dabei werden entscheidende Themen der Neurowissernschaften wie Lokalisationstheorie, Neuronenlehre, Reflexlehre, Theorien der Emotionen, Neurokybernetik und die Bedeutung der Hirnbilder zur Sprache kommen. Gleichzeitig werden aber auch Werke der Kunst und Literatur (z. B. Science Fiction-Romane, Filme, Gemälde, Fotografie usw.) einbezogen.
862-0004-09LForschungskolloquium Philosophie für Masterstudierende und Doktorierende (HS 2019) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für MAGPW Studierende und D-GESS Doktorierende.
W2 KP1KR. Wagner, M. Hampe, L. Wingert
KurzbeschreibungEs werden laufende Forschungsarbeiten von Doktoranden, Habilitanden und von Kollegen vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden vielversprechende philosophische Neuerscheinungen (Aufsätze und Auszüge aus Monographien) studiert werden.
LernzielEs sollen Ideen und Argumente zu systematischen Problemen insbesondere in der Erkenntnistheorie, in der Ethik, in der politischen Philosophie und in der Philosophie des Geistes geprüft und weiter entwickelt werden.
862-0078-08LResearch Colloquium. Extra-European History and Global History (HS 2019)
For PhD and postdoctoral students. Master students are welcome.
W2 KP1KH. Fischer-Tiné, M. Dusinberre
KurzbeschreibungThe fortnightly colloquium provides a forum for PhD students and postdoctoral researchers to present and discuss their current work. Half of the slots are reserved for presentations by invited external scholars.
LernzielPhD students will have an opportunity to improve their presentation skills and obtain an important chance to receive feedback both from peers and more advanced scholars.
Voraussetzungen / BesonderesInformation about dates and program
Link
862-0088-05LForschungskolloquium Wissenschaftsforschung (HS 2019) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP1KM. Hagner
KurzbeschreibungIn diesem Kolloquium geht es um die Einführung in die Theorie und Praxis wissenschaftlicher Arbeit. Das aktuelle Programm ist einsehbar auf Link
LernzielIn diesem Kolloquium geht es um die Einführung in die Theorie und Praxis wissenschaftlicher Arbeit.
Voraussetzungen / BesonderesVortragssprache ist Englisch oder Deutsch. Leistungsnachweis: Die Studierenden erhalten 2 KP für einen schriftlichen Kurzbeitrag/Kommentar von ca. 5 Seiten zu einem im Kolloquium verhandelten Themen (nach Wahl).
862-0089-05LLiteraturwissenschaftliches Kolloquium (HS 2019) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene und graduierte Studierende.
W2 KP1KA. Kilcher
KurzbeschreibungDas Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene und graduierte Studierende. Es bietet zum einen die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu präsentieren. Zum zweiten werden gemeinsam aktuelle theoretische, systematische und methodologische Problemkomplexe diskutiert.
LernzielDas Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene und graduierte Studierende. Es bietet zum einen die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu präsentieren. Zum zweiten werden gemeinsam aktuelle theoretische, systematische und methodologische Problemkomplexe diskutiert.
851-0101-72LModerne Grossstadt und Kulturkritik. Das "Wissen vom Leben" in den Reformbewegungen 1880-1933W3 KP2VS. S. Leuenberger
KurzbeschreibungDie Vorlesung widmet sich der Theorie und Praxis der „Lebensreform“, die heutigen Reformaufrufen in den Bereichen Ernährung, Klimaschutz und Städtebau vorausging. Die Bewegung entstand um 1880 aufgrund der raschen Urbanisierung in Mitteleuropa, die im Bürgertum und bei der Jugend zu einer radikalen Kulturkritik führte. Sie vereinte Vertreter ganz unterschiedlicher weltanschaulicher Positionen.
LernzielDie Studierenden lernen die Vorläufer heutiger Alternativkonzepte in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Städtebau und Ökologie in der Generation um 1900 kennen. Die Historisierung der heutigen Konzepte ermöglicht es, Zukunftsentwürfe mit früheren Versuchen und den Erfahrungen daraus abzugleichen, den Blick für eventuelle Sackgassen zu schärfen und die Diskussion darüber zu versachlichen.
InhaltDie großstadtkritische und kulturpessimistische Haltung, die um 1880 in Teilen des Bürgertums und der studentischen Jugend in Deutschland entstand, gipfelte in der Vorstellung, der übersteigerte Fortschrittsoptimismus werde in die Katastrophe führen: Es drohe die "Selbstzersetzung des Menschentums" (Klages). Ein breites Spektrum an Reformbewegungen medizinisch-hygienischer, sozialpolitischer und weltanschaulicher resp. religiös-spiritueller Ausrichtung entwickelte sich, die auf die körperliche und seelische Gesundung des Menschen abzielten. Sie waren für Deutschland und die Schweiz spezifisch und lassen sich unter dem Begriff "Lebensreform" zusammenfassen. Dazu zählen Naturheilbewegung, Kleidungsreform und Freikörperkultur, Ernährungsreform und Vegetarismus, Jugend- und Frauenbewegung, Sexualreform und Landkommunenbewegung, biologischer Landbau, Bodenreform, Genossenschafts-, Freiland- und Gartenstadtbewegung, Natur- und Heimatschutz, Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung, Kunsterziehung und rhythmische Erziehung, Ausdruckstanz, Theaterreform, Heimatliteratur und Heimatkunstbewegung, Anthroposophie, die Entstehung deutschchristlicher und deutschgläubiger Gruppierungen, religiöser Sozialismus und Jüdische Renaissance.

Damit wird deutlich, dass das Reformstreben jenseits der Zuordnungen im politischen Spektrum Anhänger fand, u.a. auch bei Vertretern anarchosozialistischer Ideen oder heimattümelnd-völkischer und antisemitischer Positionen. Was sie vereinte, war die krisenhafte Erfahrung der Modernisierung: Ihre Phantasien über das Zeitalter antworteten auf die Feststellung, dass bisherige Formen der Daseinsinterpretation untauglich geworden waren. Zu diesen Phantasmagorien zählten, wie Gert Mattenklott es beschrieb, die Vorstellung vom notwendigen radikalen Abbruch des Bisherigen und vom Heraufführen einer neuen Welt, von der Entstehung eines Neuen Menschen, der die Jugend verkörpert, und einer Neuen Gemeinschaft. Charakteristisch für die Lebensreform war auch das Denken in starken Dichotomien wie Licht und Finsternis, Wärme und Kälte, die Angst vor der Animalisierung und die Bevorzugung des Vegetabilischen, die "Regression aus der sozialen in die natürliche und biologische Realität" (Benjamin).

Die Vorlesung ist Teil des Kursprogramms Science in Perspective: Studierende lernen die Vorläufer heutiger Reformaufrufe mit lebensreformerisch-ökologischem Charakter ("die erde ist der einzige planet mit bier!") in der Generation um 1900 kennen. Manche der damals zentralen Begriffe sind heute nicht mehr bekannt oder sie wurden aufgrund ihrer Instrumentalisierung durch die totalitären Regimes des 20. Jh. desavouiert. Einige der einstigen Inhalte und Zielsetzungen stehen jedoch heute in der Auseinandersetzung um die Zukunft der Gesellschaft, der gesamten Menschheit und des Planeten erneut zur Debatte. Die Historisierung der heutigen Konzepte ist die Bedingung dafür, Entwürfe für eine mögliche Zukunft mit früheren Versuchen und den Erfahrungen daraus abgleichen zu können, den Blick für Alternativen wie für eventuelle Sackgassen zu schärfen und die Diskussionen darüber zu versachlichen.
LiteraturGelesen werden literarische und diskursive Texte u.a. von Gustav Landauer, Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler, Paul Scheerbart, Heinrich u. Julius Hart, Rudolf Steiner, Sebastian Kneipp, Max Bircher-Benner, Theodor Hertzka, Franz Oppenheimer, Ebenezer Howard, Theodor Goecke, Hermann Muthesius, Karl Schmidt-Hellerau, Bruno Taut, Gustav Wyneken, Wassily Kandinsky, Ludwig Klages, Emile Jaques-Dalcroze, Walter Benjamin, Martin Buber, Peter Altenberg, Robert Müller, Christian Kracht, diskutiert werden zudem künstlerische Beiträge etwa von E. M. Lilien u. Fidus (=Hugo Höppener).
851-0101-85LImages of the ArtificialW3 KP2V + 2UM. Hampe
KurzbeschreibungStudents will be made acquainted with different understandings of the artificial. Various members of ETH (with different disciplinary backgrounds) will present what they take to be crucial concepts, methods, challenges, and limits in our investigations of, for instance, of artificial life, artificial food and materials, and artificial intelligence.
LernzielBy the end of the course students are able to describe and compare different understandings of the artificial. They are able to identify and examine the different concepts and methods characteristic of each of these understandings. Students are in a position to critically discuss and evaluate the crucial challenges and limitations of each approach in a broader scientific context.
851-0101-90LÄsthetik. Zur Geschichte und Theorie des SchönenW3 KP2SA. Kilcher
KurzbeschreibungWas "schön" bedeutet, scheint kaum definierbar zu sein. Andererseits gibt es auch intersubjektive und objektive Kriterien des Schönen. Aus dieser Spannung führte vorübergehend die Begründung der Ästhetik als einer "Wissenschaft" des Schönen, die auf sinnlicher Erfahrung basiert. Seit der Moderne aber ist die Frage des Schönen offener denn je. Wir wollen sie theoretisch und historisch stellen.
LernzielWas "schön" bedeutet, scheint kaum definierbar zu sein, vielmehr ist es bloss ein subjektives Empfinden. Dennoch scheint es andererseits auch intersubjektive, kollektive und kulturelle Vorstellungen, wenn nicht gar objektive Kriterien des Schönen zu geben. In dieser unauflöslichen Spannung von Subjektivität und Objektivität bewegte sich die Diskussion um das Schöne in der Kunst und in der Philosophie seit der Antike. Eine Wende in der Debatte bedeutete die Begründung der "Ästhetik" im 18. Jahrhundert, beanspruchte doch diese, nun eine "wissenschaftliche" Begründung des Schönen zu leisten, indem sie als sinnliche Empfindung (aisthesis) gegenüber der Logik aufgewertet wurde. Während die Kunst zuvor als erlernbare Technik galt, erscheint sie nun als sinnliche und damit subjektive Vergegenwärtigung. Die Abkehr just von diesem Optimismus zeichnet sodann die Wende zu einer Moderne aus, die sich über die nicht-mehr-schönen Künste definierte. Offener denn je scheint seither die Frage, was schön sei. Wir wollen sie in dem Seminar in theoretischer sowie in historischer Hinsicht stellen.
851-0101-91LDie andere Moderne: Phantastik und Okkultismus um 1900W3 KP2VA. Kilcher
KurzbeschreibungGegenstand der Vorlesung ist die komplexe Beziehung zwischen Phantastik und Okkultismus als Teil einer Wissensgeschichte des Imaginären nach 1800.
LernzielZiel ist die Vermittlung eines Überblicks über verschiedene theoretische und literarische Konzeptionen des Phantastischen auf der einen Seite sowie des Wissensanspruchs und der Repräsentationsformen des Okkultismus auf der anderen Seite.
InhaltDas Phantastische kann als konfliktreiche Überbietung der grundlegenden literarischen Funktion der Phantasie in der Moderne verstanden werden: Die Phantasie bildet keine autonome "wunderbare" Welt mehr aus, sondern kollidiert als das Imaginäre mit dem Realen. In Gestalt des Imaginären bricht das Phantastische nach 1800 in die rational und wissenschaftlich erklärbare Welt ein, suspendiert die kausalen Sinnzusammenhänge der Aufklärung. In dieser Spannungslage etabliert sich das Phantastische also ausgerechnet im Kontext der Säkularisierung und Verwissenschaftlichung des Wissens. Im Gegenzug dazu befördert das Phantastische neue Formen des Wissens, die zu den akademischen Wissenschaften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Konflikt geraten und sich als Gegenwissen behaupten. Am deutlichsten fassbar wird dieses in der Gestalt der okkulten Wissenschaften: Theosophie, Okkultismus, Spiritismus etc. In der Phantastik erscheint dieses Gegenwissen in einer Vielzahl markanter Bilder und Narrative des Unheimlichen, Schauerlichen, Grotesken, Dämonischen, Surrealen etc. Zugleich suchen die okkulten Wissenschaften die Nähe zu den Künsten des Phantastischen, die neue ästhetische und mediale Möglichkeiten der Repräsentation und Erzählung des Imaginären und Verborgenen versprechen.

Die Vorlesung verfolgt damit ein doppeltes Ziel: Es geht zum einen um das Verständnis des Begriffs und der Geschichte der phantastischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert an zentralen Beispielen wie E.T.A. Hoffmann, Gustav Meyrink und Jorge Louis Borges. Zum anderen geht es um die gleichzeitige Etablierung des Begriffs des "okkulten Wissens" (bzw. okkulter Wissenschaften) und dessen epistemologischen Anspruch im Konflikt mit dem akademischen Wissen. Gegenstand der Vorlesung ist damit die Rekonstruktion der komplexen Beziehung zwischen Phantastik und Okkultismus als Teil einer Wissensgeschichte des Imaginären bis hin zur Psychoanalyse.
851-0101-77LScience and the State Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30.
W3 KP2SR. Wagner
KurzbeschreibungThis course will reflect on historical and contemporary relations between science and the state. Through various case studies, we will inquire how these two institutions shaped each other. The case studies will cover various scientific disciplines.
LernzielTo understand how science helped form the state apparatus, and how politics helped shape science; evaluate the image of science as three thinking vs. servant of the state; analyze the role of science in generating political authority and political reasoning; analyze how political ideals are expressed in science.
851-0158-17LPraktische Alchemie, 1500-1700 Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
W3 KP2ST. Asmussen
KurzbeschreibungAlchemie in der Frühen Neuzeit umfasste weit mehr als der Traum vom Gold. Das Seminar beleuchtet das Thema Alchemie von seiner praktischen Seite und wendet sich dem Wissen von natürlichen Stoffen und ihren Eigenschaften zu. Im Zentrum stehen Fragen nach Akteuren, Orten und Praktiken alchemischen Wissens sowie die mit den Praktiken verbundenen ökonomischen Versprechen.
LernzielDas Seminar gibt einen Einblick in das breite Spektrum der alchemischen Literatur von 1500-1750. Über die Beschäftigung mit den Akteuren, Orten und Praktiken der Alchemie diskutieren wir den Beitrag des volkssprachlichen und handwerklichen Wissens für die Entwicklung der empirischen Wissenschaften. Von den Studierenden wird die Lektüre von deutschen, französischen und englischen Originalquellen erwartet.
InhaltAlchemie bedeutete im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit sowohl Naturphilosophie als auch praktisches Wissen von natürlichen Stoffen und ihren Eigenschaften. Manche Alchemiker wandten sich mehr der philosophischen und mystischen Seite zu, andere mehr der praktischen und wiederum andere verbanden beides miteinander. Besonders die praktische Alchemie erfuhr seit dem 16. Jahrhundert an den Höfen und in den grösseren Handelsstädten Europas eine besondere Aufmerksamkeit. Das Interesse an alchemischem Wissen zeichnete sich auch auf den Buchmärkten ab. Bücher über Bergbau, Metallurgie und Schmelzkunde, über Pigmentherstellung oder Rezept- und Kräuterbücher waren weit verbreitet. Bisweilen durchliefen sie mehrere Auflagen. Neben den gedruckten Büchern zirkulierten eine grosse Anzahl von Manuskripten und Rezeptsammlungen an Höfen und in städtischen Haushalten. Im Seminar wenden wir uns der vielschichtigen Gestalt des Alchemikers zu und gehen den komplexen Fragen nach, wer eigentlich ein Alchemiker war, welche Fremd- und Selbstzuschreibungen damit verbunden waren. Weiterhin untersuchen wir das breite Spektrum des alchemistischen Wissens und seine verschiedenen Anwendungsbereiche. Neben diesem Interesse an den Formen der alchemischen Epistemologie untersuchen wir Alchemie als Geschäft: Wer waren die Auftraggeber, was waren ihre Interessen? Welche Art von Versprechungen und Hoffnungen motivierten die Verträge mit Alchemikern und was waren die Risiken (für die Auftraggeber und für die Alchemiker)?
851-0732-06LLaw & Tech Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 50.
W3 KP3SA. Stremitzer, A. Nielsen
KurzbeschreibungThis course introduces students to legal, economic, and social perspectives on the increasing
economic and social importance of technology. We focus particularly on the challenges to current
law posed by the increasing rate of tech innovation and adoption generally and also by case-specific
features of prominent near-future technologies.
LernzielThe course is intended for a wide range of engineering students, from machine learning to
bioengineering to human computer interaction, as well as for law students interested in acquiring a
better understanding of state-of-the-art technology.

The course will combine both an overview of major areas of law that affect the regulation of
technology and also guest lectures on the state-of-the art in a variety of important technologies,
ranging from autonomous vehicles to fair artificial intelligence to consumer-facing DNA technologies.

The course is open to ETH students through the Science in Perspective program of the Department
of Humanities, Social and Political Sciences.
InhaltThe planned course outline is below

1. Overview of science, law, and technology
a. Studies of law and technology
b. Should science be regulated, and if so, how?
c. Technology as a social problem

2. Designing technology for humans
a. Attention fiduciaries and the digital environment
b. Does technology weaponize known problems of bounded human rationality?
c. Should technology be regulated as a psychotropic substance? An addictive
substance?
d. Can technology make life easier?
e. Psychological effects of surveillance

3. Governing tech
a. Can small governments regulate big tech?
b. National and supranational legislation
c. Enforcing the law with technology
d. Can enforcement be baked into technology?

4. AI and fairness
a. Discrimination
b. Privacy
c. Opacity
d. AI and due process

5. Trade secret and technological litigation
a. Trade secret is a long-standing tool for litigation but does it enjoy too much
deference?
b. Trade secrets and the rights of employes

6. Enforcement against tech
a. Big tech and antitrust
b. Consumer protection

7. The Digital Battlefield
a. Technology for spying
b. Spying on technology companies
c. Race to be AI superpower
d. Immigration policy

8. Contract law
a. Smart contracts
b. Modernizing contract law and practice
c. Regulating cryptocurrencies

9. Tort law
a. Applying existing tort law to new autonomous technologies
b. Personhood and personal responsibility
c. Victim entitlements

10. Self-driving cars and other autonomous robotics
a. Legal regimes
b. Diversity in morality judgements related to autonomous vehicles

11. Biometrics
a. Widespread use of facial recognition
b. Law enforcement
c. Connecting biometrics to social data
d. Solving crimes with biometrics

12. New Biology and Medicine
a. Unregulated science (biohackers)
b. Promising technology before it can be delivered
c. Connecting medicine to social data
d. Using technology to circumvent medical regulations
851-0101-48LInfrastructural Imaginaries. Wissens- und Technikgeschichte der InfrastrukturW3 KP2SD. F. Zetti, J. Bruder
KurzbeschreibungThema sind Infrastrukturen als Techniken der Zirkulation von Gütern und Personen im 19., 20. und 21. Jahrhundert.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren ab 1960, als die Verbindung von Rechnern, NutzerInnen, Programmen und Daten imaginiert und produktiv wurde. Heute verbinden Techniken des Übertragens und Speicherns Infrastrukturen, die sich zunehmend überlappen.
LernzielDie Veranstaltung bietet einen problemorientierten Einblick in historische und aktuelle soziotechnische Übersetzungsprozesse. Studierende werden anhand von Infrastruktur-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte mit den wechselseitigen Abhängigkeiten sozialen Wandels vertraut gemacht.
InhaltInfrastrukturen halten Güter und Personen in Bewegung. Sie umfassen dabei Kanäle als Shortcuts der Weltmeere ebenso wie klimatisch kühl verankerte Rechenzentren. Öl, Wasser, Strom, Züge, Autos, Containerschiffe, Pendler, Urlauber, Diplomaten, Daten und intelligente Maschinen: Im Seminar werden infrastrukturelle Prozesse und Projekte, Figuren und Objekte auf kultur-, technik- und wissenschaftshistorische Dimensionen befragt.
Die im Seminar behandelten Beispiele stammen aus dem Zeitraum des 19. bis 21. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf den Jahren ab 1960, als im Entstehungskontext digitaler Gesellschaften die Verbindung von Rechnern, NutzerInnen, Programmen und Daten imaginiert und produktiv wurde. Im 21. Jahrhundert verbinden Techniken des Übertragens und Speicherns Infrastrukturen, die sich zunehmend überlappen.
851-0101-81LWissenschaft, Politik, Ideologie. Kartierung einer Konfliktzone Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
W3 KP2SM. Wulz
KurzbeschreibungWissenschaft scheint als 'objektive' Suche nach Wissen, das Gegenteil von Ideologie zu sein. Oder kann es auch ideologische Formen von Wissenschaft geben – Wissenschaft also, die unter ideologischen Vorzeichen betrieben wird? Ist 'Ideologie' dann eine Form von Wissen? Und wie verhält sie sich zu anderen Formen wissenschaftlichen Wissens?
LernzielIm Seminar werden wir uns sowohl anhand von Fallstudien als auch von theoretischen Ansätzen mit der Konfliktzone zwischen Wissenschaft und Ideologie befassen. Es werden Methoden erarbeitet, um zu verstehen, auf welche Weise 'ideologisches Wissen' im Verhältnis zu Wissenschaft analysiert werden kann.
InhaltDas Verhältnis von Wissenschaft und Ideologie hat eine lange und kontrovers diskutierte Geschichte. Und auch aktuell scheint dieses Verhältnis wieder auf dem Spiel zu stehen, wenn etwa der Klimawandel von Kritikern als "ideologisches Konstrukt" bezeichnet wird. Im Seminar werden wir einerseits anhand von Fallstudien Konfliktzonen zwischen ideologischem und wissenschaftlichem Wissen erkunden und andererseits anhand von theoretischen Ansätzen Methoden erarbeiten, um die Ausprägungen von ideologischem Wissen im Verhältnis zu Wissenschaft zu analysieren.
851-0125-68LIntroduction to Premodern Astral SciencesW3 KP2VS. Hirose
KurzbeschreibungThis course gives an outline of the history of astral sciences in the premodern times. We shall look at some representative texts ranging from around the beginning of the common era until the end of medieval times, and discuss their main topics and their approaches to solve astronomical problems.
LernzielThere are three main aims. (1) To see how disciplines that we today would call for example "astronomy", "mathematics" or "astrology" are positioned and related with each other. (2) To recognize the variance among different authors and texts. (3) To see the exchanges with the
surrounding world.
851-0101-86LAgent-Based Modeling and Social System Simulation Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 100.

Prerequisites: Basic programming skills, elementary probability and statistics.
W3 KP2SN. Antulov-Fantulin
KurzbeschreibungThis course introduces mathematical and computational models to study techno-socio-economic systems and the process of scientific research. Students develop a significant project to tackle techno-socio-economic challenges in application domains of complex systems. They are expected to implement a model and communicating their results through a seminar thesis and a short oral presentation.
LernzielThe students are expected to know a programming language and environment (Python, Java or Matlab) as a tool to solve various scientific problems. The use of a high-level programming environment makes it possible to quickly find numerical solutions to a wide range of scientific problems. Students will learn to take advantage of a rich set of tools to present their results numerically and graphically.

The students should be able to implement simulation models and document their skills through a seminar thesis and finally give a short oral presentation.
InhaltStudents are expected to implement themselves models of various social processes and systems, including agent-based models, complex networks models, decision making, group dynamics, human crowds, or game-theoretical models.

Part of this course will consist of supervised programming exercises. Credit points are finally earned for the implementation of a mathematical or empirical model from the complexity science literature and the documentation in a seminar thesis.
SkriptThe lecture slides will be presented on the course web page after each lecture.
LiteraturLiterature, in particular regarding computer models in the (computational) social sciences, will be provided in the course.
Voraussetzungen / BesonderesThe number of participants is limited to the size of the available computer teaching room. The source code related to the seminar thesis should be well enough documented.

Good programming skills and a good understanding of probability & statistics and calculus are expected.
851-0101-78LVernunft und Öffentlichkeit - das Erbe der Aufklärung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2SU. J. Wenzel
KurzbeschreibungImmanuel Kant schrieb 1784, zur Aufklärung werde weiter nichts erfordert als die Freiheit, «von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen». In Auseinandersetzung mit Kants Philosophie soll in dem Seminar der Frage nachgegangen werden, wie «eng» das (begriffliche) Verhältnis von Vernunft und Öffentlichkeit ist.
LernzielKants philosophische Ansätze zum Verhältnis von Vernunft und Öffentlichkeit aus seinen einschlägigen Schriften rekonstruieren und diskutieren. Kriterien zur Beurteilung der Frage entwickeln, wie weit die Begriffe Vernunft und Öffentlichkeit einander wechselseitig bedingen oder aufeinander verweisen.
InhaltIn seiner vielzitierten Abhandlung «Was ist Aufklärung?» schrieb Immanuel Kant 1784, zur Aufklärung werde weiter nichts erfordert als die Freiheit, «von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen». Vernunft hat nach Kant ihren Existenzgrund in der «Einstimmung freier Bürger» und anerkennt nur, «was ihre freie und öffentliche Prüfung hat aushalten können» (Kritik der reinen Vernunft, B 766f. und A XI Anm.).

In Auseinandersetzung mit Kants Philosophie soll in dem Seminar der Frage nachgegangen werden, wie «eng» das (begriffliche) Verhältnis von Vernunft und Öffentlichkeit ist. Bedarf Vernunft der Öffentlichkeit, um Vernunft zu sein? Ist Öffentlichkeit eine notwendige Bedingung für Vernunft? Aber auch in umgekehrter Perspektive wäre zu fragen: Entspricht Öffentlichkeit ihrem Begriff nur, wenn die Kommunikation, deren Medium sie ist, «vernünftigen Regeln» folgt? Was kann «Einstimmung freier Bürger» ausserhalb der politischen Sphäre, in Wissenschaft und Philosophie, heissen? Sollen die Wissenschaften, sowohl die Natur- und Technik- wie die Geistes- und Sozialwissenschaften, ihre Grenzen öffnen und «citizen scientists» oder «citizen philosophers» integrieren? Oder wiederum in umgekehrter Blickrichtung gefragt: Gibt die Vorstellung einer Gelehrtenrepublik – einer scientific community - das Modell ab für den aufklärerischen Begriff der Öffentlichkeit bzw. des «Publikums»? Im Anschluss an die Kant-Lektüren, die den Schwerpunkt bilden, werden u.a. Texte von Dewey, Heidegger und Habermas diskutiert.
LiteraturEinschlägige Kapitel und Passagen aus Immanuel Kants Werken, insbesondere:
- Träume eines Geistersehers, erläutert durch die Träume der Metaphysik (1766)
- Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung (1784)
- Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
- Kritik der praktischen Vernunft (1788)
- Kritik der Urteilskraft (1790)
- Zum Ewigen Frieden (1795/1796)
- Die Metaphysik der Sitten (1797)
- Der Streit der Fakultäten (1798)
851-0101-31LThe Rise of an Asian Giant: Introduction to the History of Modern India (c. 1600-2000)W3 KP2VH. Fischer-Tiné
KurzbeschreibungThe lecture offers a survey of the historical trajectories taken by the countries of the Indian subcontinent from the 17th century to the turn of the 21st century. The thematic foci include, but are not limited, to an examination of the question whether or or not there was a pre-European South Asian modernity.
LernzielThrough this course students are acquainted with the history of one of the most important world regions. The objective is not only to introduce participants to a richly diverse civilization, they are also encouraged to look at interrelations and make comparisons with the West. Through this approach their knowledge of European history is contextualised in a global framework while simultaneously their intercultural sensitivity is being trained.
851-0101-64LPhilosophie der Algorithmen Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40
W3 KP2SN. El Kassar
KurzbeschreibungIm Seminar diskutieren wir philosophische Fragestellungen rund um Algorithmen, insbesondere die Erkenntnistheorie von Algorithmen – bspw. Produzieren Algorithmen Wissen? Liefern sie Gründe für uns? – und die Ethik von Algorithmen – bspw. Können Algorithmen gerecht oder ungerecht sein? Kann Machine Learning moralisch gemacht werden?
Lernziel- Das Verhältnis zwischen Algorithmen und Menschen in der Praxis mit Hilfe philosophischer Fragestellungen und Theorien reflektieren
- Wissenschaftliche und Alltagspraxis philosophisch reflektieren
- Argumente aus einem philosophischen oder wissenschaftlichen Text rekonstruieren können
- Argumente fundiert kritisieren und diskutieren
- kurze Texte zu philosophischen Fragestellungen verfassen
InhaltIm Seminar diskutieren wir philosophische Fragestellungen rund um das grosse Feld der Algorithmen, insbesondere die Erkenntnistheorie von Algorithmen – bspw. Produzieren Algorithmen Wissen? Liefern sie Gründe für uns? – und die Ethik von Algorithmen – bspw. Können Algorithmen gerecht oder ungerecht sein? Kann Machine Learning moralisch gemacht werden?
851-0101-66LDie Geschichte des BuchesW3 KP2SM. Hagner
KurzbeschreibungDer Buchdruck gehört zu den folgenreichsten Erfindungen der Geschichte – besonders für die Entwicklung der Wissenschaften. Seit einem halben Jahrhundert ist jedoch vom Ende der Buchkultur die Rede, und trotzdem erweist sich das Buch als robust. Wie ist das zu erklären?
LernzielIn der Veranstaltung wird es darum gehen, unterschiedliche Etappen des Buches vom Beginn des Buchdrucks bis zur Gegenwart vorzustellen und ihre Bedeutung für unsere Kultur herauszuarbeiten.
InhaltMarshall McLuhan hat das gedruckte Buch als wesentliches Medium für die Entwicklung des modernen Individualismus und die Dominanz der westlichen Kultur bezeichnet, er hat aber auch das Ende der „Gutenberg Galaxis“ vorausgesagt. Seit der Ankunft des WorldWideWeb in den 1990er Jahren sind die Reden vom Tod des Buches nicht verstummt, aber im frühen 21. Jahrhundert scheint das gedruckte Buch ziemlich widerstandsfähig und lebendig zu sein. Ausgehend von dieser Diagnose werden im Seminar ausgewählte Texte zur Geschichte und Theorie des Buches gelesen, die einen Überblick über die Bedeutung und Wandlungsfähigkeit dieses Mediums geben.
851-0101-73LHomo faber. Der Ingenieur im Wandel der Zeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 35
W3 KP2SK. Liggieri
KurzbeschreibungDer Ingenieur ist eine zentrale Figur der Moderne. Sie vereint in ihrer Vision "Erkennen" und "Gestalten" und ist daher für Wissenschaft, Kunst und Kultur ein wichtiger Referenzpunkt. Dennoch zeigen sich Brüche in dieser Figur. An ihr lassen sich nämlich der Wandel von Techniken, unterschiedliche Menschenbilder und Anthropologien sowie politische Utopien ablesen und bestimmen.
LernzielDas Lernziel des Seminar besteht darin, unterschiedliche Bilder von Ingenieuren systematisch (unter dem Begriff des homo faber) und historisch zu untersuchen. Dabei sollen die unterschiedlichen Kontexte und Diskurse (Wirtschaft, Politik, Kunst) mit betrachtet werden. Welche Zeit bringt welches "Ingenieur-bild" hervor? Wie bestimmen unterschiedliche technische Praktiken das Bild des homo faber?
InhaltDer Ingenieur ist eine zentrale Figur der Moderne. Sie vereint in ihrer Vision "Erkennen" und "Gestalten" und ist daher für Wissenschaft, Kunst und Kultur ein wichtiger Referenzpunkt. Dennoch zeigen sich Brüche in dieser Figur. An ihr lassen sich nämlich der Wandel von Techniken, unterschiedliche Menschenbilder und Anthropologien sowie politische Utopien ablesen und bestimmen. Gerade im 20. Jahrhundert entwickelt sich der "Ingenieur" zu einem problematischen Vorbild für einen bestimmten "Menschentypus", der aktiv und tatkräftig nicht nur Technik, sondenr Gesellschaft verändern soll.
851-0101-79LHat die Wahrheit einen Wert und wenn ja, wie kann ich objektiv(er) sein?W3 KP2GL. Wingert
KurzbeschreibungEs ist nützlich zu wissen, welche Stipendien es gibt oder was die Ursachen von häufigeren Extremwetterperioden sind. Die Wahrheit hat hier einen instrumentellen Wert. Ist es auch an sich wertvoll, die Wahrheit zu kennen, z.B. zu wissen, dass es Gravitationswellen gibt? Welche Rolle spielt die Wahrheit im Leben? Und wie ist das Verhältnis von Objektivität und Wahrheit?
Lernziel1. Teilnehmerinnen des Kurses werden mit verschiedenen, einflussreichen philosophischen Antworten und ihren Begründungen auf die Frage bekannt gemacht: Hat die erkannte Wahrheit einen Wert? (U.a. von William James, Friedrich Nietzsche, Hans Blumenberg, Ernst Tugendhat, William Kvanvig und Duncan Pritchard.)

2. Auch soll eine überlegte Meinung gewonnen werden zu dem Verhältnis von zweckfreier Grundlagenforschung und nützlichen Anwendungen in den Wissenschaften.

3. Ebenso soll ein besseres Urteil gebildet werden darüber, welche existenzielle Rolle die Suche nach Wahrheiten in unserem persönlichen Leben hat.
Dafür soll auch Klarheit darüber geschaffen werden, wie Objektivität als eine Einstellung mit Wahrheit als einem Erkenntnisziel zusammenhängen.

4. Es sollen realisierbare Bedingungen dafür angegeben werden, das man die Einstellung der Objektivität einnehmen kann und wie die Einstellung der Objektivität Vorurteile, Fehlinformationen und Täuschungen abschwächen kann.
851-0101-80LGrundprobleme der UmweltethikW3 KP2GL. Wingert
KurzbeschreibungDer Klimawandel übt einen Druck auf uns, unser Verhalten individuell, z.B. als Konsumenten, und kollektiv, z.B. als Mitglieder von Staaten und Firmen zu ändern. Dieser Druck provoziert Fragen wie: Wer muss worauf verzichten? Was ist eine gerechte Verteilung von Lasten bei dem Kampf gegen den Klimawandel? Wie sollen wir Menschen unser Verhältnis zur Natur verstehen? Wie müssen wir wirtschaften?
LernzielDer Kurs soll bekannt machen mit grundlegenden Behandlungsweisen umweltethischer Fragen.

Dabei soll eine vernünftige Antwort auf die Frage gefunden werden: Was sind individuelle Verantwortlichkeiten und was sind kollektive Verantwortlichkeiten? (Z.B. Was liegt in der Verantwortlichkeit von uns als individuelle Konsumenten?)

Auch soll geklärt werden, was denn "Klimagerechtigkeit" heißt.

Darüberhinaus sollen Antworten auf die Frage studiert und beurteilt werden, welches Wirtschaften nötig ist, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
LiteraturZur Vorbereitung:

1. Dieter Birnbacher, Klimaethik, Stuttgart: Reclam 2016.

2. John Broome, Climate Matters, New York/London: Norton 2012.

3. Stephen M. Gardiner, A Perfect Moral Storm. The Tragedy of Climate Change, Oxford: University Press 2015.

4. Naomi Klein, Die Entscheidung: Kapitalismus vs Klima, Frankfurt/M.: Fischer 2016.
851-0101-82LNeue Rechte und Wissenschaft (Redaktion)W3 KP2SM. Wulz, N. Guettler, M. Stadler, J. Steuwer
KurzbeschreibungIm Projektseminar geht es um die kollektive Arbeit an der Publikation zu einem signifikanten wissenschaftsgeschichtlichen Thema: Neue Rechte und Wissenschaft. Die Studierenden lernen, Forschung, Schreiben und wissenschaftliche Kommunikation miteinander zu verbinden. Im Blockseminar (Fortsetzung des FS 2019) steht die Redaktion der Texte im Zentrum.
LernzielDie Studierenden lernen, Forschung, Schreiben und wissenschaftliche Kommunikation miteinander zu verbinden. Das Ziel der Seminars ist, dass die Studierenden lernen, die eigenen Texte zu publikationsfertigen Aufsätzen umzuarbeiten.
InhaltDie Neue Rechte ist medial und politisch äußerst präsent. Dabei wird sie mit einer wissenschaftsfernen Haltung in Verbindung gebracht („fake news“, Klimaleugner, Verschwörungstheorien). Doch haben ‚seriöse‘ Wissenschaften beim Aufstieg der Neuen Rechten eine wichtige Rolle gespielt. Ziel des Seminars ist es, die bislang unerforschte Wissenschaftsgeschichte der Neuen Rechte zu kartieren.
Das Projektseminar zum Thema „Neue Recht und Wissenschaft" ist als Forschungs-und-Schreibwerkstatt konzipiert, an dessen Ende eine Publikation in der Reihe Link steht. Das Blockseminar setzt die gemeinsame Arbeit aus dem Frühjahrssemester 2019 fort (wenn nicht mit den Dozierenden anders vereinbart, ist die Teilnahme am Vorläuferseminar FS 2019 erforderlich!). Bei den ersten beiden Blockveranstaltungen stehen Feedbackrunden in der Gruppe im Mittelpunkt, während danach die Endredaktion der Texte erfolgt. Von den Teilnehmer_innen wird, wie schon zuvor, neben der Anwesenheit an den Blockseminaren ein hohes Maß an Eigeninitiative, Interesse am Thema, und Spaß am Schreiben und Gestalten erwartet.
851-0101-83LVom Labor ins Magazin – Wege in den Wissenschaftsjournalismus Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 25
W3 KP2SW. Eilenberger
KurzbeschreibungTexte schreiben lernen, die Themen, Erkenntnisse und Trends aus den Natur-und Geisteswissenschaften allgemeinverständlich und lustvoll nach außen darstellen und vermitteln. Vertraut werden mit zentralen Genres und Formaten des Magazinjournalismus (Reportage, Kolumne, Interview, Essay, Glosse, Rezension). Einüben der entsprechenden Formate durch praktische Übungen.
LernzielErste eigene Schritte ins journalistische Schreiben ermöglichen. Sensibilisierung für spezifische Herausforderungen und Möglichkeiten des Wissenschaftsjournalismus. Reflexion der Bedeutung von journalistischer Vermittlungsarbeit für die Wissenschaften sowie die Gesellschaft.
.
InhaltInhalt: Praktische Übungen im Verfassen von Magazintexten. Erarbeitung kulturgeschichtlicher, wissenschaftssoziologischer und philosophischer Aspekte des Themas "Schreiben für andere - Wissenschaftskommunikation". Aufsätze, Konferenzen oder neuere Werke dienen den Schreibübungen als Ausgangsmaterial. Teilnehmende werden angeleitet, ihre Texte Redaktionen konkret anzubieten
851-0145-08LFrom Biographies of Scientific Objects to Global Narratives in Swiss Museums Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 25.
W3 KP2ST. Bartoletti
KurzbeschreibungThis seminar will explore the contemporary trend in global narratives in the history of knowledge and its relation to material culture. The focus will be placed on scientific objects and their “biographies” as a means for constructing the history of science. It involves the understanding of knowledge networks and the establishment of museums and collections as “cathedrals of science.”
LernzielThe seminar on biographies of scientific objects aims to research critically the centre-periphery dynamics in the history of knowledge from perspectives related to the materiality turn and questions of human-non-human agencies. The course proposes methodologically to explore the “territory”, visiting Swiss museums, collections and storage facilities where this issue can be examined today.
InhaltInterest in a global understanding of historic processes has led to a diverse number of investigations and theoretical frameworks that continue to be redefined extensively. The global history approach of this seminar follows this growing trend, adding a Swiss case to the global history of science. In general terms, a global history approach entails an explanation of structured transformations on a global level, transcending national perspectives and “decentralizing” world history. It differs from the older tradition of world history and its narratives of civilization because its focus is not on comparisons or diffusionist explanations, but rather “entanglements”, “networks”, “circulation” and “flows,” aiming to foster interactions across borders. The historiography of science tends to be conceived as a “Global History of Science” in order to include a non-diffusionist narrative of knowledge production and to integrate indigenous epistemologies. In this regard, the Swiss museums as “cathedrals of science” are representative of a broader trans-imperial institutionalization of science in Europe and thus is an interesting object of study but also quite explored critically in Swiss historiography. Recently, debates about the European construction of natural and ethnological collections and epistemic colonization through the trafficking of objects, fossils and bones for their heritage have acquired greater visibility. Moreover, the research of the establishment of Swiss museums intersects adequately with the recent school of studies on “Colonial Switzerland”. This relatively new body of work mainly deconstructs the idea of Swiss “innocence” in colonial territories, reinserting Switzerland in post-colonial studies debates.

A seminar in the research of “biographies” of scientific objects and global narratives in Swiss museums will focus on archeological pieces, fossils, substances, animals among others and their “biographies” as a means for constructing the history of knowledge. This approach, which has been done considerably in recent years, brings with it new theoretical and methodological frameworks, especially related to the materiality turn and questions of human-non-human agencies. Thus, biographies of scientific objects allow us to research epistemic and post-colonial entanglements and the centre-periphery dynamics in the history of knowledge from other perspectives. The seminar proposes methodologically to visit Swiss laboratories, museums, collections and storage facilities and thus the examination will be based on a termpaper related to the history of these collections and museums.
851-0101-28LLa nascita di uno scrittore. Primo Levi e “Se questo è un uomo”W3 KP2VM. Belpoliti
KurzbeschreibungIl corso ripercorrerà l’itinerario di scrittura che ha portato Levi al ritorno dal Lager a diventare da giovane chimico ed ex deportato uno scrittore. Cercherà di mettere in luce come Levi sia diventato un autore in progress, attraverso una serie di prove successive che culminano con la pubblicazione del 1947, e poi con quella del 1958, l’edizione canonica che oggi tutti leggono.
LernzielIl corso si prefigge l’obiettivo di entrare nel laboratorio di scrittura di Levi. Per molto tempo il suo primo libro è sembrata opera immediata e spontanea, mentre conosce un complesso processo di elaborazione: dalla poesia alla testimonianza, dal ricordo alla narrazione.
InhaltIl corso ripercorrerà l’itinerario di scrittura che ha portato Levi al ritorno dal Lager a diventare da giovane chimico ed ex deportato uno scrittore. L’opera che redige freneticamente nei primi mesi dopo il suo ritorno a Torino avrà un destino assai curioso. Respinta dagli editori cui l’aveva presentata, è pubblicata nel 1947 da un piccolo editore, De Silva, di Torino; tuttavia ben presto scomparirà dall’orizzonte letterario del dopoguerra per riemergere nel 1958 grazie a Einaudi e avviare così un lungo percorso, che non è ancora terminato nel mondo: uno dei racconti più straordinari e profondi dello sterminio degli ebrei d’Europa.
Il corso cercherà di mettere in luce come Levi sia diventato uno scrittore in progress, attraverso una serie di prove successive che culminano con la pubblicazione del 1947, e poi con quella del 1958, l’edizione canonica che oggi tutti leggono e che è stata tradotta in molteplici lingue. Con che procedimenti, con quali progressioni è diventato lo scrittore che conosciamo in questa opera d’esordio? Si procederà attraverso un’analisi delle parti aggiunte nel volume del 1958, soffermandosi sulla stessa modalità di scrittura di Levi nei foglietti inseriti nel “dattiloscritto” 1958, sulle correzioni e le cancellature, sul cambio di prospettiva tra le due versioni del medesimo libro: una immersione nel laboratorio di uno scrittore che scrive e riscrive. Un omaggio a Primo Levi nell’anno del centenario della sua nascita.
851-0101-71LCheminement autodidacte en écritureW3 KP2VP. Kramer
KurzbeschreibungL’occasion n’est pas si fréquente, pour un écrivain, de pouvoir revenir sur les textes, les influences, les films et les expériences de vie qui ont nourri son écriture. C’est sur son cheminement autodidacte en littérature que revient Pascale Kramer (Grand prix suisse de littérature 2017) dans ce cours.
LernzielPour les étudiants et le public, le cours est l’occasion de découvrir et de réfléchir sur les débuts en littérature, l’atelier de création et l’évolution artistique d’une grande romancière suisse contemporaine.
Inhalt«C’est sur ce cheminement autodidacte en littérature que je souhaite revenir avec les étudiants et le public. Il s’agira d’un partage, où il sera question de mes premières vraies rencontres : Hervé Guibert pour l’audace « à mort » et la posture éthique. Pascal Quignard pour la précision économe du style. Mais aussi de la découverte des auteurs américains et d’un sentiment de filiation : Philip Roth, Richard Ford, Richard Baush. De l’écriture du corps souffrant avec Philippe Ramy, Charlotte Delbo. De l’entrée en scène du sentiment politique, et de mon approche intime de la précarité, à travers le documentaire Au bord du monde, de Claus Drexel, mais aussi ma vie au foyer de Valgiros et mes séjours à l’Ancien Carmel de Condom qui donneront Chronique d’un lieu en partage et Une famille. Et beaucoup de questionnements sur l’écriture de la sexualité, avec L’amour conjugal de Moravia, ou L’impudeur de Ghislaine Dunant, et celle de la violence, avec Disgrâce de J-M Coetzee ou le vertigineux Alcapone le Malien de Sami Tchak. Et sans doute bien d’autres thèmes qui surgiront en cours de route… » (Pascale Kramer)
851-0301-17LRomantisches WissenW3 KP2VC. Jany
KurzbeschreibungDie Vorlesung führt in die Literatur der Romantik ein. Ihre Poetik sowie ihre reflexiv-ironischen Kommunikations- und Wissensformen, die einem platten Rationalismus und Szientismus die Stirn bieten, stehen dabei im Vordergrund, aber auch ihre Brüche und Widersprüche. Denn nicht ganz, sondern zerissen ist ihr Herz. Die Ekstasen des Unerreichbaren und des Fehlschlags, die Sehnsucht ist ihr Element.
Lernziel1) Erarbeitung eines Begriffs von "Romantik", ihrer Poetik sowie ihrer reflexiv-ironischen Kommunikations- und Wissensformen
2) gründliche Lektüre der besprochenen Primärtexte und dadurch Bekanntschaft mit jenem seltsamen Modus der Betrachtung und Beschreibung, den man seit Ludwig Tieck, Novalis, Friedrich Schlegel, E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff et tutti quanti "romantisch" nennt
3) Mitarbeit an der Vorlesung durch genaues Zuhören, Nachfragen und kritisches Nachhaken. Der dritte Punkt ist mir besonders wichtig, weil die Vorlesung die Grundlage für ein schmales Buch, eine "Kurze Einführung in die Literatur der deutschen Romantik" schaffen soll.
4) Als Veranstaltung im Rahmen von "Science in Perspective" (SiP) wird es in der Vorlesung schwerpunktmäßig auch um das Verhältnis der Romantik zum modernen Wissen gehen. Denn die Romantik prägt unser Wissen bis heute, in zweierlei Hinsicht: Einerseits gingen aus dem romantischen Denken im Verlauf des 19. Jahrhunderts Humanwissenschaften wie Anthropologie, Physiologie und Psychologie hervor. Andererseits galt die Romantik, damals wir heute, als Gegenentwurf zu einem rationalistisch-technischem Weltbild, das Ganzheiten in Quanten und Zahlenverhältnisse zerlegt. Auch diesem Zwiespalt, der nicht allein die Romantik, sondern in der Tat das moderne Wissen selbst durchzieht, widmet sich die Vorlesung.
851-0101-76LThe Animals We Know Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30.
W2 KP1ST. Novick
KurzbeschreibungThis course explores the role of animal lives and bodies in the historical attempts to understand nature and the world. We will review examples such as the laboratory, the natural history museum, and the archeological site. Focusing on Israel/Palestine and the broader Middle East, we will consider animals as tools, objects of learning, and resources in scientific work and technological projects.
LernzielBy examining the place of animals in different cosmologies, in the construction of technological systems and environments, as well as their role in defining the contours of human, we will try to answer the question: What is the relation between animals and knowledge?
InhaltThis course explores the role of animal lives and bodies in the historical attempts to understand nature and the world. We will review examples such as the laboratory, the natural history museum, and the archeological site. Focusing on Israel/Palestine and the broader Middle East, we will consider animals as tools, objects of learning, and resources in scientific work and technological projects.
851-0101-67LPhilosophie, Wissenschaft, Weisheitslehren. Zur Geschichte von ErkenntniseinstellungenW3 KP2VM. Hampe
KurzbeschreibungPhilosophische Theorien, erfahrungswissenschaftliche Erklärungen und der Transformation der Lebenseinstellung dienende Weisheitslehren stellen unterschiedliche Formen der kognitiven Auseinandersetzung mit der Welt und dem Menschen dar, die in der Geistesgeschichte nicht immer klar voneinander abgrenzbar sind. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung dieser Erkenntnisweisen.
LernzielDie Studierenden sollen die Unterschiede zwischen verschiedenen Erkenntniseinstellungen kennen- und verstehen lernen und einen Überblick über deren Geschichte erwerben.
InhaltPhilosophische Theorien, erfahrungswissenschaftliche Erklärungen und der Transformation der Lebenseinstellung dienende Weisheitslehren stellen unterschiedliche Formen der kognitiven Auseinandersetzung mit der Welt und dem Menschen dar, die in der Geistesgeschichte nicht immer klar voneinander abgrenzbar sind. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung dieser Erkenntnisweisen.
851-0252-08LEvidence-Based Design: Methods and Tools For Evaluating Architectural Design Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 40

Particularly suitable for students of D-ARCH
W3 KP2SB. Emo Nax, M. Gath Morad, C. Hölscher
KurzbeschreibungStudents are taught a variety of analytic techniques that can be used to evaluate architectural design. The concept of evidence-based design is introduced, and complemented with theoretical background on space syntax and spatial cognition. This is a project-oriented course, students implement a range of methods on a sample project. The course is tailored for architecture design students.
LernzielThe course aims to teach students how to evaluate a design project from the perspective of the end user. The concept of evidence-based design is introduced through a series of case studies. Students are given a theoretical background in space syntax and spatial cognition, with a view to applying this knowledge during the design process. The course covers a range of methods including visibility analysis, network analysis, conducting real-world observations, and virtual reality for architectural design. Students apply these methods to a case study of their choice, which can be at building or urban scale. For students taking a B-ARCH or M-ARCH degree, this can be a completed or ongoing design studio project. The course gives students the chance to implement the methods iteratively and explore how best to address the needs of the eventual end-user during the design process.

The course is tailored for students studying for B-ARCH and M-ARCH degrees. As an alternative to obtaining D-GESS credit, architecture students can obtain course credit in "Vertiefungsfach" or "Wahlfach".
851-0586-03LApplied Network Science Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participant limited to 20
W3 KP2SU. Brandes
KurzbeschreibungWe study applications of network science methods, this semester in the domain of collective behavior.
Topics are selected for diversity in research questions and techniques
with applications such as fish swarms, primate groups, collective decision making, and wisdom of the crowds .
Student teams present results from the recent literature, possibly with replication, in a mini-conference.
LernzielNetwork science as a paradigm is entering domains from engineering to the humantities but application is tricky.
By examples from recent research on social media, students learn to appreciate that, and how, context matters.
They will be able to assess the appropriateness of approaches
for substantive research problems, and especially when and why quantitative approaches are or are not suitable.
851-0551-14LMaster-/DoktoratskolloquiumTechnikgeschichte (HS 2019)W2 KP1KD. Gugerli
KurzbeschreibungKolloquium für Studierende, die eine Abschlussarbeit in Technikgeschichte schreiben (Master, Doktorat).
LernzielZiel ist die Identifizierung, Besprechung und Lösung methodischer Fragen, die sich bei der Ausarbeitung einer Dissertation ergeben. Einem möglichst prägnanten Kurzvortrag folgt eine intensive Diskussion der aufgeworfenen Probleme.
Voraussetzungen / BesonderesBeginn 2. Semesterwoche, 24.9.2019 (alle 14 Tage). Anmeldung bei Gisela Hürlimann (Link). Siehe fürs Programm auch: Link
851-0252-50LCognition in Architecture - Designing Orientation and Navigation for Building Users Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
W3 KP2SC. Hölscher
KurzbeschreibungHow can behavioral and cognitive science inform architecture? This project-oriented seminar investigates contributions of cognitive science to architectural design with an emphasis on orientation and navigation in complex buildings and urban settings. It includes theories on spatial memory and decision-making as well as hands-on observations of behavior in real and virtual reality.
LernzielTaking the perspectives of building users (occupants and visitors) is vital for a human-centered design approach. Students will learn about relevant theory and methods in cognitive science and environmental psychology that can be used to understand human behavior in built environments. The foundations of environmental psychology and human spatial cognition will be introduced. A focus of the seminar will be on how people perceive their surroundings, how they orient in a building, how they memorize the environment and how they find their way from A to B. Students will also learn about a range of methods including real-world observation, virtual reality experiments, eye-tracking and behavior simulation for design. Students will reflect on the roles of designers and other stakeholders with respect to human-centered design and an evidence-based design perspective. The seminar is geared towards a mix of students from architecture / planning, engineering, computer science and behavioral science as well as anybody interested in the relation between design and cognition. Architecture students can obtain course credit in "Vertiefungsfach" or "Wahlfach"
851-0253-07LConsciousness Studies Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 40.
W2 KP2SK. Stocker
KurzbeschreibungCovers research on levels and states of consciousness. Levels: conscious vs. pre-/sub-/nonconscious. States: ordinary (OSC, waking consciousness) vs. altered states of consciousness (ASCs, e.g., sleeping/dreaming, hypnosis, meditation, pharmacologically altered state). Applications in health/clinical psychology, and implications for the scientific mind (insight, flow) are also considered.
LernzielTo introduce students to the basics of consciousness studies, and to thus help them to gain a deeper understanding of how the mind works. Includes practical implications for the scientific mind.
InhaltThe study of consciousness involves scholars from diverse fields, such as psychology, neuroscience, cognitive science, philosophy, linguistics, computer science, medicine, religious studies, anthropology, as well as literature and art studies. In this course, the study of consciousness is presented from the point of view of psychology. At the same time, the course will additionally also consider interdisciplinary viewpoints.

Psychological consciousness studies involve research on levels and states of consciousness. Psychologically researched levels of consciousness are the conscious, preconscious, unconscious/subconscious, and nonconscious levels of mental processing. Psychological research on states of consciousness takes waking consciousness as the most common state (ordinary state of consciousness, OSC), using it as a baseline against which altered states of consciousness (ASC) are compared. Some of the most prominently researched ASC in psychology will be introduced in this course and include sleeping/dreaming, hypnosis, meditation, as well as ASC that are induced through either sensory deprivation/overload or psychoactive drugs.

In this course, it will also be shown how a growing number of applied consciousness studies investigate the potential of being temporarily in an ASC for promoting/maintaining health (health psychology) or as part of clinical treatment (clinical psychology and psychiatry). Finally, in this course, two mental phenomena that are also highly relevant for the scientific mind – insight and flow – are also introduced from a consciousness-studies perspective.
851-0881-02LJapanisch 1 (A1.1) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Ihre Belegung ist nur mit gleichzeitiger Online-Anmeldung beim "Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich" gültig (Link).

Kursgebühr: CHF 80.00
W2 KP2UI. Mosimann-Nakanishi
KurzbeschreibungIn dieser Einführung in die gesprochene und geschriebene Umgangsprache Japans erwerben Studierende ein Grundvokabular sowie die häufigsten Satzstrukturen für die Verständigung im Alltag. Sie erlernen zudem die zwei Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie japanische Textverarbeitung auf dem Computer.
LernzielVerständigung im Alltag / Lesen einfacher Texte in Silbenschriften / Verfassen einfacher Texte in Silbenschriften auf dem Computer.
851-0101-65LRegional Politics of the Arabian Peninsula Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30
W3 KP2VE. Manea
KurzbeschreibungThe course examines how the internal power structures of selected arabian peninsula countries shape foreign policies and regional politics. It looks in particular at Saudi Arabia, Oman and Yemen in detail, from state formation to current affairs and from local to international government.
LernzielUnderstand the type of political systems prevalent on the Arabian peninsula, religious denominations, sectarian rivalry, and how these shape regional relations.
InhaltThe neighbouring states of the Arabian Peninsula - especially Saudi Arabia, Oman and Yemen - make for strange bedfellows. They are governed by different systems with different results, calling into question how their internal policies affect regional relations and vice versa. Saudi Arabia is a monarchy, a prosperous, religious and restrictive state increasingly facing problems of social/political unrest. Oman is a small, thriving, stable sultanate, modernised and moderate but tightly controlled; and the republic of Yemen, which has the region's poorest economy, sunk into the mire of civil ear. Each state adheres to a different Islamic sect, moreover, and though their populations are overwhelmingly Arab, differing tribal structures result in widely variant effects on the political process in their respective systems. Each state has also had extensive historical relationships with the Ottoman and British empires, the US and Russia, and these too have colored regional relations. More recent events such as the terrorist attacks of 11 September 2001, the American-led invasion of Iraq, the Arab uprisings of 2011 and the on-going civil strife in Yemen have further affected their dealing with one another and with the world at large. This course examines each country in detail, from state formation to current affairs and from local to international government.
851-0745-00LEthics Workshop: The Impact of Digital Life on Society Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 30.

Open to all Master level / PhD students.
W2 KP2SE. Vayena, F. Gille, J. Sleigh
KurzbeschreibungThis workshop focuses on understanding and managing the ethical and social issues arising from the integration of new technologies in various aspects of daily life.
LernzielExplain relevant concepts in ethics.
Evaluate the ethical dimensions of new technology uses.
Identify impacted stakeholders and who is ethically responsible.
Engage constructively in the public discourse relating to new technology impacts.
Review tools and resources currently available that facilitate resolutions and ethical practice
Work in a more ethically reflective way
InhaltThe workshop offers students an experience that trains their ability for critical analysis and develops awareness of responsibilities as a researcher, consumer and citizen. Learning will occur in the context of three intensive workshop days, which are highly interactive and focus on the development and application of reasoning skills.

The workshop will begin with some fundamentals: the nature of ethics, of consent and big data, of AI ethics, public trust and health ethics. Students will then be introduced to key ethical concepts such as fairness, autonomy, trust, accountability, justice, as well different ways of reasoning about the ethics of digital technologies.

A range of practical problems and issues in the domains of education, news media, society, social media, digital health and justice will be then considered. These six domains are represented respectively by unique and interesting case studies. Each case study has been selected not only for its timely and engaging nature, but also for its relevance. Through the analysis of these case studies key ethical questions (such as fairness, accountability, explain-ability, access etc.) will be highlighted and questions of responsibility and tools for ethical practice will be explored. Throughout, the emphasis will be on learning to make sound arguments about the ethical aspects of policy, practice and research.
» Auswahl aus sämtlichen Lehrveranstaltungen der ETH Zürich