402-0205-00L  Quantenmechanik I

SemesterHerbstsemester 2019
DozierendeG. Blatter
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
402-0205-00 VQuantenmechanik I3 Std.
Di08:45-10:30HPV G 4 »
Do10:45-11:30HPV G 4 »
G. Blatter
402-0205-00 UQuantenmechanik I
Do 9-11 oder Do 15-17
2 Std.
Do08:45-10:30HCI H 8.1 »
08:45-10:30HIT K 52 »
08:45-10:30HPK D 24.2 »
14:45-16:30HIL E 10.1 »
14:45-16:30HIL F 10.3 »
14:45-16:30HPK D 24.2 »
14:45-16:30HPV G 4 »
G. Blatter

Katalogdaten

KurzbeschreibungEinfuehrung in die Quantentheorie: Wellenmechanik, Schroedingergleichung, Drehimpuls, Zentralkraftprobleme, Potentialstreuung, Spin. Allgemeine Struktur der Quantentheorie: Hilbertraeume, Zustaende und Observable, Bewegungsgleichung,
Dichtematrizen, Symmetrien, Heisenberg- und Wechselwirkungs Bild. Naeherungsmethoden: Stoerungstheorie, Variations-Verfahren, quasi-Klassik.
LernzielEinführung in die Einteilchen Quantenmechanik. Beherrschung grundlegender Ideen (Quantisierung, Operatorformalismus, Symmetrien, Drehimpuls, Störungstheorie) und generischer Beispiele und Anwendungen (gebundene Zustände, Tunneleffekt, Wasserstoffatom, harmonischer Oszillator). Fähigkeit zur Lösung einfacher Probleme.
InhaltFeynmansche Pfadintegrale fuehren uns von der klassischen- zur Quantenmechanik, ihre infinitesimale Zeitentwicklung fuehrt auf den Operator Formalismus (Schroedinger Gleichung, Dirac Formalismus). Die Einteilchen-Quantenmechanik wird entwickelt anhand von ein-dimensionalen Problemen (gebundene Zustaende, Streuprobleme, Tunneleffekt, Resonanzen, periodische und ungeordnete Potential). Der Einfuehrung von Drehungen und dem Drehimpuls folgen die Diskussion von Zentralpotentialen, Streuprobleme in drei Dimensionen, Spin, und Drehimpuls/Spin Addition. Verschiedene Bilder (Schroedinger, Heisenberg, Dirac) werden in der Diskussion approximativer Loesungenmethoden (Variationsrechnung, Stoerungstheorie, Quasiklassik/WKB)
benutzt.
SkriptAuf Moodle, in deutscher Sprache
LiteraturG. Baim, Lectures on Quantum Mechanics
E. Merzbacher, Quantum Mechanics
L.I. Schiff, Quantum Mechanics
R. Feynman and A.R. Hibbs, Quantum Mechanics and Path Integrals
J.J. Sakurai: Modern Quantum Mechanics
A. Messiah: Quantum Mechanics I
S. Weinberg: Lectures on Quantum Mechanics

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte10 KP
PrüfendeG. Blatter
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Hilfsmittel schriftlichzwei A4 Seiten handgeschrieben
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Moodle-KursMoodle-Kurs / Moodle course
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorWahlfächerWInformation
Mathematik BachelorKernfächer aus weiteren anwendungsorientierten GebietenWInformation
Mathematik MasterBachelor-Kernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ..WInformation
Physik BachelorTheoretische KernfächerWInformation
Physik BachelorPrüfungsblock III (Studienreglement 2016)OInformation
Physik BachelorObligatorische Fächer des dritten Studienjahres (Studienreglement 2010OInformation
Quantum Engineering MasterPhysics Core CoursesWInformation
Rechnergestützte Wissenschaften MasterPhysikWInformation