Gisela Hürlimann: Catalogue data in Autumn Semester 2019

Name Dr. Gisela Hürlimann
DepartmentHumanities, Social and Political Sciences
RelationshipLecturer

NumberTitleECTSHoursLecturers
851-0549-00LWebClass Introductory Course History of Technology 3.0 Restricted registration - show details
Number of participants limited to 50

Registration in the introductory session on 23.9.2019. In addition, registration at Link as well as on the Moodle server is required. Late registrations cannot be considered

Particularly suitable for students of D-BAUG, D-INFK, D-ITET, D-MATL, D-MAVT.
3 credits2VG. Hürlimann
AbstractTechnology stands for innovation and catastrophes; it works as a dream machine and is associated with the most diverse ways of utilization. In WebClass Introductory Course History of Technology 3.0 students become familiar with explanations for how technology works within complex economic, political and cultural contexts, by interpreting and researching texts and authoring a student manual.
ObjectiveStudents are introduced into how technological innovations take place within complex economic, political and cultural contexts. They get to know basic theories and practices of the field by acquiring the skills to interpret texts, to compare arguments, to research additional sources and complementary material and to author a common essay. All of this will yield into a student manual on the four core topics: technology and innovation, technology and catastrophes, technology as a dream machine and technology and association. The course language is German, and even if many texts will be in English, the ability to read and understand German is mandatory.
ContentTechnik steht für Innovation und Katastrophen, sie dient als Wunschmaschine und ist mit unterschiedlichsten Nutzungsformen assoziiert. Die WebClass Technikgeschichte 3.0 ist ein webgestützter Einführungskurs, der um diese technikhistorischen Grundthemen kreist. Technikgeschichte untersucht Angebote technischer Entwicklungen, die in bestimmten historischen Kontexten entstanden und von sozialen Gruppen oder ganzen Gesellschaften als Möglichkeit sozialen Wandels wahrgenommen, ausgehandelt und schliesslich genutzt oder vergessen wurden. Die Studierenden lernen, sich in jene Aushandlungsprozesse einzudenken, die soziotechnische Veränderungen stets begleiten. Sie interpretieren Texte, vergleichen Argumente, recherchieren alte und neue Darstellungen und verfassen in Gruppen einen Beitrag zu ihrem eigenen Manual der Technikgeschichte. Der Onlinekurs wird von zwei obligatorischen Präsenzveranstaltungen – einer Einführungssitzung und einem Redaktionsmeeting – begleitet. Die aktive Teilnahme und das erfolgreiche Bearbeiten von Onlineaufgaben (Verfassen von Texten) werden vorausgesetzt.
Lecture notesInformationen zur Arbeit mit der WebClass Technikgeschichte finden Sie unter https://www.tg.ethz.ch/programme/lehrprogramm/webclass-einfuehrungskurs/. Sobald Sie eingeschrieben sind, haben Sie Zugang zum Online-Kurs auf Moodle mit den Aufgaben und den weiterführenden Materialien.
Literaturehttps://www.tg.ethz.ch/de/programme/
Prerequisites / NoticeOnlinekurs mit 2 oblig. Präsenzsitzungen
Einführungssitzung: Montag 23.9.2019, 17:15-19:00
Redaktionssitzung: Montag 11.11.2019, 17:15-19:00
Ambulatorium (Sprechstunde) nach Gruppen: Montag 25.11.2019, 17:15-19:00

In der Webclass werden die Studierenden mit technikhistorischen Perspektiven bekannt gemacht. Sie lernen, solche Perspektiven zu erfassen, zwischen ihnen zu differenzieren und sich selbst zu positionieren nach dem Dreischritt behaupten - begründen - belegen. Zudem entwickeln sie ein Sensorium für die Arbeit mit historischen Quellen.
Der Kurs besteht aus fünf Online-Phasen, zwei Präsenzsitzungen und einer Sprechstunde. In den Online-Phasen werden Aufsätze und Quellen schriftlich in Blog-Foren bearbeitet und diskutiert. Die Präsenzsitzungen dienen der gemeinsamen Vorbereitung und Reflexion. Der Leistungsnachweis erfolgt in der Teilnahme an den Präsenzsitzungen und durch die Blogbeiträge, die alle Teilnehmenden gemäss klar definierten Rollen und Aufgaben verfassen.