Jing Wang: Katalogdaten im Herbstsemester 2021

NameHerr Prof. Dr. Jing Wang
LehrgebietLuftqualität und Partikeltechnologie
Adresse
Institut für Umweltingenieurwiss.
ETH Zürich, HIF D 93.2
Laura-Hezner-Weg 7
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 36 21
E-Mailjing.wang@ifu.baug.ethz.ch
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
102-0515-01LSeminar Umweltingenieurwissenschaften Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP3SE. Secchi, P. Burlando, I. Hajnsek, M. Maurer, P. Molnar, E. Morgenroth, S. Pfister, S. Sinclair, R. Stocker, J. Wang
KurzbeschreibungDie Kurs ist in Form eines Seminars mit studentischen Vorträgen organisiert. Themen aus den Kerndisziplinen des Studiengangs (Wasserressourcen und -haushalt, Siedlungswasserwirtschaft, Stoffhaushalt, Entsorgungstechnik, Luftreinhaltung, Erdbeobachtung) werden diskutiert auf der Basis von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die von den Studierenden dargestellt und kritisch begutachtet werden.
LernzielNeue Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus dem Fachbereich der Umweltingenieurwissenschaften kennen und analysieren lernen.
102-0635-AALAir Pollution Control
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
6 KP13RJ. Wang, B. Buchmann
KurzbeschreibungThe lecture provides an introduction to the formation of air pollutants by technical processes, the emission of these chemicals into the atmosphere and the impact on air quality. Theoretical description and modeling of these processes, air quality measurement techniques and pollution control techniques are covered.
LernzielThe students gain general knowledge of the factors resulting in air pollution and the techniques used for air pollution control. The students can identify major air pollution sources and understand the methods for measurement, data collection and analysis. The students can evaluate possible control methods and equipment, design a control system and estimate the efficiency and cost.
Inhalt- the physical and chemical processes leading to emission of pollutants
- air quality analysis
- the meteorological parameters influencing air pollution dispersion
- deterministic and stochastic models, describing the air pollution dispersion
- measurement concepts to observe ambient air pollution
- removal of gaseous pollutants by absorption and adsorption
- control of NOx and SOx
- fundamentals of particulate control
- design and application of wet scrubbers
LiteraturText book
Air Pollution Control Technology Handbook, Karl B. Schnelle, Jr. and Charles A. Brown, CRC Press LLC, 2001.
Voraussetzungen / BesonderesCollege lectures on basic physics, chemistry and mathematics.
102-0635-01LLuftreinhaltung Information 6 KP4GJ. Wang, B. Buchmann
KurzbeschreibungEinführung in die Grundlagen der Luftreinhaltung. Zuerst werden Entstehung von Luftfremdstoffen, verursacht durch technische Prozesse, Emission dieser Stoffe in die Atmosphäre sowie die daraus resultierende Aussenluftbelastung diskutiert. Im zweiten Teil werden verschiedene Strategien und Techniken der Emissionsminderung sowie deren Anwendung auf aktuelle Problemfelder der Gesellschaft behandelt.
LernzielDie Studierenden verstehen die Mechanismen der Schadstoffbildung bei technischen Prozessen und kennen die Methoden, die in der Lufteinhaltung eingesetzt werden.
Die wichtigsten Emissionsquellen sind den Studierenden bekannt und sie verstehen Messmethoden, Datenerhebung und -analyse.
Die Studierenden können Methoden und Massnahmen zur Luftreinhaltung beurteilen, Mess- und Kontrollsysteme vorschlagen sowie Effizienz und Aufwand abschätzen.
Die Studierenden kennen die verschiedenen Strategien und Verfahren der Luftreinhaltetechnik und deren physikalisch-chemischen Wirkmechanismen. Sie können lufthygienische Vorgaben zur Emissionsminderung in ihre planerische Tätigkeit einbeziehen.
InhaltTeil 1 Luftreinhaltung: Emissionen, Immissionen, Transmission
Schadstoffflüsse und daraus resultierende Umweltbelastung:
- Schadstoffbildung durch physikalische und chemische Prozesse
- Stoff- und Energiebilanz von Prozessen
- Emissionsmesstechnik & -messkonzepte
- Quantifizierung der Emissionen von Einzelquellen sowie Regionen
- Ausmass und die zeitliche Entwicklung der Emissionen, CH & Welt
- Ausbreitung und Verfrachtung von Luftfremdstoffe (Transmission)
- meteorologischen Einflussgrössen der Ausbreitung
- deterministische und stochastische Beschreibung der Ausbreitung
- Ausbreitungsmodelle (Gauss-, Box-, Rezeptor-modell)
- Ausmass und die zeitliche Entwicklung der Immissionen
- Immissionsmesskonzepte
- Ziele und Instrumente Schweizer Luftreinhaltepolitik

Teil 2 Luftreinhaltetechnik
Die Emissionsminderung erfolgt durch Reduktion der Schadstoffbildung durch Änderung der ablaufenden Prozesse (produktionsintegrierte Massnahmen) sowie durch verschiedene Abgasreinigungstechniken (additive Massnahmen). Dabei wird gezeigt, dass die Vielfalt der technischen Verfahren auf die Anwendung von einigen wenigen physikalischen und chemischen Prinzipien zurückgeführt werden kann.

Verfahren zur Feststoffabscheidung (Massenkraftabscheider, mechanische und elektrische Filtration, Wäscher) mit ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen (Feldkräfte, Impaktion und Diffusionsprozesse) und deren Modellierung.

Verfahren zur Abscheidung gasförmiger Schadstoffe und deren Beschreibung durch die treibenden Kräfte sowie durch Gleichgewicht und Geschwindigkeit der ablaufenden Prozesse (Absorption und Adsorption sowie thermische, katalytische und biologische Umwandlungen).

Die Anwendung dieser Strategien und Techniken auf aktuelle Problemfelder.
SkriptBrigitte Buchmann, Luftreinhaltung, Part I
Jing Wang, Luftreinhaltung, Part II
Vorlesungsfolien und Übungen
LiteraturLiteraturliste im Skript
Voraussetzungen / BesonderesHochschule Vorlesungen über grundlegende Physik, Chemie und Mathematik.
Unterrichtssprache: In Deutsch oder in Englisch.